Sony Logo
Huelgas Ensemble & Paul Van Nevel

The Ear of the Huguenots

Seit bereits über 50 Jahren gehört das Huelgas Ensemble unter Paul Van Nevel zu den weltweit besten Vokalensembles. Für die Einspielungen, vielfach von völlig unbekannten Werken, werden sie weltweit hochgelobt. Über ihre voherige Aufnahme schrieb die Presse: "Das Huelgas Ensemble zeigt einmal mehr seine Kunstfertigkeit und Ausdrucksstärke" (SWR 2).

Für dieses Album hat Paul Van Nevel herausragende Werke von hugenottischen Komponisten des 16.Jahrhunderts ausgewählt, einer Zeit, in der im vorrevolutionären Frankreich Protestanten radikal unterdrückt wurden. Tragischer Höhepunkt dieser Entwicklung bildete die Bartholomäusnacht vom 23. auf den 24. August 1572, in der tausenden von Hugenotten ihr Leben genommen wurde. Trotz der religiösen Unterdrückung und Verfolgung konnte sich in Frankreich eine protestantische Kultur voll musikalischem Reichtum entwickeln. So entstanden entdeckenswerte Psalmbearbeitungen unterschiedlichster Komponisten mit einer beeindruckenden stilistischen Bandbreite von homophonen bis vielstimmigen polyphonen Motetten. Das Huelgas Ensemble hat die interessantesten Werke von Komponisten wie Claude Goudimel (1510-1572), Jaques Maudit (1557-1627), Giovanni da Palestrina (1525-1594), Pascal de l'Estocart (1539-1584) oder auch Jean Servin (1530-1596) und Claude Le Jeune (1528-1600) eingespielt. Dabei verdeutlicht die Aufnahme eindrucksvoll die außergewöhnliche Tonkunst jener Komponisten und ermöglicht einen Einblick in eine spannende Epoche der Musikgeschichte.

 

"Polyphonie zum Lutherjahr. Frankreichs Vokalmusik des 16. Jahrhunderts […] perfekt in die Gegenwart übertragen." (Süddeutsche Zeitung, 09/2017)

Weitere Veröffentlichungen