Sony Logo
Huelgas Ensemble & Paul Van Nevel

Ludwig Daser: Polyphonic Masses

Unter der Leitung von Paul Van Nevel ist das Huelgas Ensemble nun mehr seit 50 Jahren bekannt für die herausragende Qualität seiner Konzerte und Aufnahmen – vielfach mit von Paul Van Nevel neu entdeckten Meisterwerken der europäischen Polyphonie.

Auch dieses Album ist einem unbekannten Meister gewidmet, dem deutschen Renaissance-Komponisten Ludwig Daser (1525-1589), der ein Zeitgenosse von Orlando di Lasso und Cipriano di Rore war. Ludwig Daser stammte aus einer wohlhabenden Münchner Familie. Sein Kompositionslehrer sollte der damals berühmte Ludwig Senfl sein. Dank seines kompositorischen Talents wurde Daser 1552 zum Kapellmeister befördert – ein Amt, das er bis 1562 innehatte (sein Nachfolger wurde kein Geringerer als Orlando di Lasso). Im Jahr 1572 wurde Daser zum Kapellmeister am Stuttgarter Hof des Herzogs Ludwig von Württemberg ernannt. Dieses Amt hatte er bis zu seinem Tod im Jahr 1589 inne.

Paul Van Nevel präsentiert mit dem Huelgas Ensemble, welches 2022 mit dem OPUS-Klassik ausgezeichnet wurde, zwei Meisterwerke aus Dasers reichem Kirchenmusikschaffen. Unter anderem ist die monumentale "Missa Praeter rerum seriem" zu hören. Sie ist eine so genannte "Parodiemesse". Als Vorbild diente Daser die gleichnamige sechsteilige Motette des großen französisch-flämischen Komponisten Josquin Desprez. Das zweite Werk, Dasers vierstimmige "Missa Fors seulement", ist von ganz anderer Natur, es ist ein eindrucksvolles Beispiel für die Besonderheiten der franko-flämischen Vokalmusik, die Daser durch Ludwig Senfl kennengelernt hatte. Beide Messen sind Weltersteinspielungen und lediglich in einem Münchner Chorbuch überliefert und von Paul Van Nevel in moderne Notation übertragen wurde. Ein hervorragendes Album mit interessanten Texten von Paul Van Nevel und der großartigen Qualität des Huelgas Ensembles.

Weitere Veröffentlichungen