
Kammerorchester Basel
Colonna, Perti, Pollarolo, Torelli: Cantatas & Concertos
Die katalanische Sopranistin Nuria Rial besitzt zweifellos eine der schönsten Stimmen, sie "verfügt über ein Timbre, das geradezu süchtig macht" und "betörend schön" ist, so urteilt die Kritik.
Nuria Rial studierte Gesang und Klavier am Konservatorium in Barcelona und war von 1998 bis 2002 Mitglied der Konzertklasse von Prof. Kurt Widmer an der Musikhochschule Basel. Bereits kurz nach dem Abschluss ihres Studiums wurde sie 2003 mit dem Preis der Helvetia Patria Jeunesse (Pro Europa) in Luzern ausgezeichnet.
Nuria Rial singt bei allen wichtigen Festivals in Europa und arbeitet als Konzertsängerin mit namhaften Dirigenten wie Ivan Fischer, Sir John Eliot Gardiner, Paul Goodwin, Trevor Pinnock, Howard Griffiths, Gustav Leonhardt, René Jacobs, Thomas Hengelbrock, Laurence Cummings,Sir Neville Marriner and Teodor Currentzis zusammen ebenso wie mit wichtigen Ensembles wie dem Kammerorchester Basel, Concerto Köln, The English Concert, Collegium 1704, Il Giardino Armonico, Les Musiciens du Louvre, Elbipolis Barockorchester, Le Cetra Basel, L’Arpeggiata. Il pomo d´oro, Café Zimmermann u.a., Sie singt zudem bei wichtigen Opernproduktionen in vielen europäischen Städten.
Beim Label Deutschen Harmonia Mundi (Sony Music) erschienen zahlreiche hochgelobte Alben, 2008 die CD "Duetti Amorosi mit dem amerikanischen Countertenor Lawrence Zazzo und dem Kammerochester Basel unter der Leitung von Laurence Cummings. Gemeinsam sind Rial und Zazzo außerdem auf der herausragenden Neueinspielung von Händels Oper "Riccardo Primo" zu hören, die ebenfalls bei DHM 2008 erschienen ist. Im März 2009 erschien ihre erste Solo-CD, "Haydn: Arie per un` amante". Für diese CD erhielt Nuria Rial den Echo Klassik-Preis 2009 als Nachwuchskünstlerin des Jahres. Ihre CD mit Händels "Neun deutschen Arien" erschien im Herbst 2009, begleitet wird sie dabei von der Austrian Baroque Company unter Leitung von Michael Oman, das Album wurde mit dem „Orphée d`Or 2010“ ausgezeichnet. Im Oktober 2011 veröffentlichte dhm ein Album mit seltenen Opernarien von Telemann, die mit dem Echo Klassik 2012 als "Opernarien-Einspielung des Jahres" ausgezeichnet wurde. Auch alle weiteren Aufnahmen für Deutsche Harmonia Mundi mit Werken von Marianna Martines, Pasquale Anfossi, Johann Sebastian Bach, geistlichen Duetten zusammen mit Valer Sabadus, Händel Duetten mit Juan Sancho, Kantaten von Benedetto Marcello und Italienischen Kantaten (mit dem Kammerochester Basel) erhielten begeisterte Rezensionen.
Colonna, Perti, Pollarolo, Torelli: Cantatas & Concertos