Johann Hermann Schein: Cymbalum Sionium
Veröffentlicht am: 23.10.2015
Die Motteten-Sammlung "Cymbalum Sionium" des deutschen Komponisten und Thomaskantors Johann Hermann Schein (1586-1630) ist kein gewöhnliches Chorrepertoire, sondern ein Sammelsurium aus verschieden mehrstimmigen geistlichen Gesängen. Musiken für hohe Feiertage wie Weihnachten und Ostern reihen sich nahtlos an Hochzeits- und Begräbnismotetten - im Grunde könnten diese Werke den Menschen von der Wiege bis zur Bahre begleiten. Umso erstaunlicher ist, dass diese prachtvolle Sammlung in der Neuzeit fast in Vergessenheit geraten und kaum eingespielt worden ist. Die renommierten Sänger und Musiker der "Capelle Ducale" und "Musica Fiata" unter der Leitung von Roland Wilson bringen diesen Schatz an frühbarocker Musik auf ihrem neuen Album wieder zum Erklingen. Die gefeierten Experten historischer Instrumente und Alter Musik kristallisieren die brillanten Textauslegungen, vielgestaltigen musikalischen Mittel und Klangpracht von "Cymbalum Sionium" besonders deutlich heraus und füllen das Werk mit neuem lebendigen Inhalt.
Tracklisting
- Venite, exsultemus Domino
- Ehr' sein Gott in der Höh' allein
- Verbum caro factum est
- Quem vidistis pastores
- Gott sei mir gnädig
- Ist nicht Ephraim mein teurer Sohn
- O Domine Jesu Christe
- Corollarium: Canzon à 5
- Gehe hin, bis das Ende komme
- Alleluia! Wohl dem, der den Herren fürchtet
- Alleluia! Ich danke dem Herren
- Wo ist dein Freund hingegangen
- Laetatus sum
- Sic Deus dilexit mundum
- Quem quaeris Magdalena