Sony Logo
Musica Fiata & Roland Wilson

The Royal Wedding, Munich 1568

Es war ein farbenprächtiges Fest, das 1568 anlässlich der Hochzeit zwischen dem bayerischen Erzherzog Wilhelm V. und Renata von Lothringen in München gefeiert wurde. Über zwei Wochen lang dauerten die Feierlichkeiten, denen der Hochadel und Gesandte aus ganz Europa beiwohnten. Und der Hofkapellmeister Orlando di Lasso (1532-1594) komponierte für die Feierlichkeiten mehrere Messen und Motetten speziell für diesen Anlass, ließ aber auch Werke von zeitgenössischen Kollegen, wie die 24-teilige Messe von Annibale Padovano (1527-1575) und die 40-stimmige Motette "Ecce beatam lucem" von Alessandro Striggio (1536-1592) aufführen. Der damalige Hofsänger Massimo Troiano hat die musikalischen Darbietungen ausführlich beschrieben. Somit konnte jetzt das vielfach preisgekrönte Alte Musik-Ensemble Musica Fiata unter seinem Leiter Roland Wilson das Programm, den Ablauf und die Besetzung der spektakulären Münchener Hochzeitsmusiken rekonstruieren. In Ausschnitten präsentiert das Instrumentalensemble Musica Fiata zusammen mit dem Vokalensemble La Capella Ducale die damals gespielte weltliche und geistliche Musik. Und neben etwa Violinen, Zink, Flöten und Laute erklingen auch Instrumente wie Dolzaina und Cornamusa, die extra für diese Aufnahme gefertigt wurden. Die Aufnahme "The Royal Wedding, Munich 1568" ist eine klangvolle Reise 450 Jahre zurück, die den Zuhörer erstmals an den beeindruckenden, mal prachtvollen, mal erlesenen Musikdarbietungen jener Zeit teilhaben lässt.

Weitere Veröffentlichungen