Canticles of Ecstasy
Veröffentlicht am: 28.10.1994
Auch wenn die Musik der Hildegard von Bingen schon rund 900 Jahre alt ist und diverse Male zur Aufführung kam, scheint erst jetzt, die Zeit reif, diesem Werk die gebührende Aufmerksamkeit zu zollen. Eine wunderbare, sich wachsender Beliebtheit erfreuende Einspielung liegt von dem Ensemble für frühe Musik Sequentia vor. Die oft erst später entstandenen Liedtexte schildern die sagenhaften Visionen der Hildegard von Bingen und zeigen das Bild einer religiösen Glaubensgemeinschaft von Frauen. Das konsequente stimmliche und instrumentale Können von Sequentia schärft das eigene mystische Empfinden.
Die Musik Hildegards basiert auf ihrem Glauben, nach dem Musik die wahre Brücke zur Harmonie des Himmels ist. Mögen wir nun derlei Erfahrungen mit der "himmlischen Harmonie" teilen oder nicht — die einfachen, direkten und wundervoll runden Melodien überzeugen die Hörer mit reinen und warm abgestimmten Frauenstimmen. Oft begleitet von einem unheimlichen instrumentalen Summen, ist diese Aufnahme auf jeden Fall übersinnlich.
Tracklisting
- O vis aeternitatis
- Nunc aperuit nobis
- Quia ergo femina mortem instruxit
- Cum processit factura digiti Dei
- Alma Redemptoris Mater
- Ave Maria, O auctrix vite
- Spiritus Sanctus vivificans vite
- O ignis spiritus Paracliti
- Caritas habundat in omnia
- O virga mediatrix
- O viridissima virga, Ave
- Instrumentalstück
- O Pastor Animarum
- O tu suavissima virga
- O choruscans stellarum
- O nobilissima viriditas