Pentameron
Veröffentlicht am: 15.02.2019
Ensemble Oni Wytars begeistert immer wieder mit seinen ausgefallenen und interessanten Projekten.
Diesmal lässt sich das Alte Musik Ensemble von einer der bedeutendsten Sammlungen von Geschichten und Volkslegenden inspirieren: Der "Pentamerone" (Märchen der Märchen) ist der Titel einer Märchensammlung von Giambattista Basile, die 1634 in Neapel veröffentlicht wurde. Die Geschichten in diesem Werk sind in fünf Tage unterteilt (griechisch: pénte = fünf, heméra = day) und in neapolitanischem Dialekt erzählt.
Das Ensemble Oni Wytars hat einige italienische Volkslieder aus dem 16. Jahrhundert ausgewählt und arrangiert, von denen Basile in seinem Buch spricht. Zu hören sind aber auch Werke bekannter neapolitanischer Komponisten, zu denen Basile teilweise persönliche Kontakte pflegte - wie z.B. Baldassare Donato, G. Da Nola, G. Leonardo Dell'Arpa, J. H. Kapsberger und Velardiniello. So wie im "Pentamerone" ist dieses Album ebenfalls in fünf Abschnitte unterteilt, die fünf Tage repräsentieren. Das Ensemble Oni Wytars vermittelt dem Hörer ein Gefühl der Atmosphäre in den Höfen und Stuben, wo diese Geschichten und Lieder damals die tragischen Figuren, ihre Träume und ihre Suche nach Magie und Liebe zum Leben erweckten.
"Aufrichtig und mitreißend musiziert. Eine fantasievolle Klangreise in ein längst vergangenes Neapel." (Rondo 1/2019)
Tracklisting
- Dolce amoroso focho
- No pulice m'entrato nell'orecchia
- Vurria crudel tornare
- Dattolo dattolo
- O' monaciello
- O fronte serena
- La funtanelle
- Villanella ch'all'acqua vai
- Tu sai che la cornacchia
- Vava Mariella
- Spagnoletta napoletana - Lu nigghje
- Sfessania
- Voccuccia de no pierzeco
- Beddha ci dormi
- Si te credisse
- Tarantella finale