Bach: Lutherkantaten BWV 2, 4, 7, 14, 36, 38, 61, 62, 80, 91, 121, 125, 126
Veröffentlicht am: 28.10.2016
Mit Luthers Anschlag der 95 Thesen an das Tor der Schlosskirche zu Wittenberg jährt sich 2017 zum 500. Mal der Beginn der Reformation. Zwei Jahrhunderte später komponierte Johann Sebastian Bach seine wohl bedeutendsten, auf den Texten Martin Luthers basierenden dreizehn Luther-Kantaten. Christoph Spering, einer der "profiliertesten Dirigenten der Alte-Musik-Szene" (Süddeutsche Zeitung), sein Chorus Musicus Köln und Das Neue Orchester haben zum Luther-Jubiläum alle Lutherkantaten neu eingespielt.
Das preisgünstige 4 CD Set enthält berühmte Kantaten wie "Ein feste Burg ist unser Gott" oder "Nun komm, der Heiden Heiland", Kantaten zum Advent und Weihnachten, aber auch weniger bekannte Schätze wie die Kantate "Mit Fried und Freud". Dass Spering und sein Ensemble mit der Musik Bachs exzellente Aufnahmen schaffen, haben Sie bereits mit ihrer in der Süddeutschen Zeitung, kulturradio, Fono Forum und anderen Medien hochgelobten Bach-Veröffentlichung bewiesen.
Die Solopartien singen: Lydia Teuscher, Marie-Sophie Pollak, Sarah Wegener, Hannah Morrison – Sopran. Charlotte Quadt, Mélodie Ruvio, Sophie Harmsen, Benno Schachtner – Alt/Altus. Sebastian Kohlhepp, Daniel Johannsen, Benjamin Bruns, Manuel König – Tenor. Thomas E. Bauer, Tobias Berndt, Daniel Ochoa, Rafael Fingerlos – Bass.
Tracklisting
Disc 1
Johann Sebastian Bach
- Schwingt freudig euch empor, BWV 36
- I. Schwingt freudig euch empor
- II. Nun komm, der Heiden Heiland
- III. Die Liebe zieht mit sanften Schritten
- IV. Zwingt die Saiten in Cythara
- V. Willkommen, werter Schatz
- VI. Der du bist dem Vater gleich
- VII. Auch mit gedämpften, schwachen Stimmen
- VIII. Lob sei Gott dem Vater
Disc 2
Johann Sebastian Bach
Disc 3
Johann Sebastian Bach
Disc 4
Johann Sebastian Bach
- Ein feste Burg ist unser Gott, BWV 80
- I. Ein feste Burg ist unser Gott
- II. Alles, was von Gott geboren
- III. Erwäge doch, Kind Gottes
- IV. Komm in mein Herzenshaus
- V. Und wenn die Welt voll Teufel wär
- VI. So stehe dann bei Christi blutgefärbter Fahne
- VII. Wie selig sind doch die
- VIII. Das Wort sie sollen lassen stahn