
Collegium Aureum
C.P.E. Bach: Magnificat & Cello Concerto
Der Tölzer Knabenchor gehört zu den berühmtesten und erfolgreichsten Knabenchören der Welt und bestreitet mehr als 150 Konzert- und Opernauftritte im Jahr. Das Chorrepertoire umfasst sowohl alle Gebiete des Chorgesangs vom Barock bis zur Gegenwart mit einem besonderen Schwerpunkt auf den Werken Johann Sebastian Bachs, als auch alle wichtigen Knabenpartien der Opernliteratur, besonders Mozarts Zauberflöte.
Im Laufe der letzten Jahrzehnte hat der Tölzer Knabenchor mit vielen wichtigen Dirigenten zusammengearbeitet wie zum Beispiel mit Claudio Abbado, Daniel Barenboim, Leonard Bernstein, Karl Böhm, Pierre Boulez, Sergiu Celibidache, Riccardo Chailly, John Eliot Gardiner, Bernard Haitink, Nikolaus Harnoncourt, Mariss Jansons, Herbert von Karajan, Fabio Luisi, Lorin Maazel, Zubin Mehta, Riccardo Muti, Kent Nagano, Seji Ozawa, Kirill Petrenko, Sir Simon Rattle, Carlo Rizzi, François-Xavier Roth, Georg Solti, Robin Ticciati, oder Christian Thielemann.
Konzertreisen führten den Tölzer Knabenchor in fast alle Länder Europas, nach Russland, Israel, China, Japan, Korea und in die USA. Regelmäßig ist der Chor bei den Salzburger Festspielen, dem Bachfest Leipzig, dem Rheingau Musik Festival oder beim Shanghai Baroque Festival eingeladen. Er gastiert in den großen Konzertsälen der Welt wie etwa im Concertgebouw Amsterdam, dem Wiener Musikverein, der Carnegie Hall oder der Suntory Hall.
Für seine Einspielungen bei allen großen Labels erhielt der Chor zahlreiche Auszeichnungen, u. a. den Deutschen Schallplattenpreis, den französischen Schallplattenpreis, den Diapason d’Or, den ECHO Klassik sowie eine Nominierung für den Grammy Award.
Aktuell werden etwa 150 Jungen beim Tölzer Knabenchor im Großraum München unterrichtet. In mehreren Ausbildungsstufen entsteht der berühmte „Tölzer Klang“, der sich durch besondere Homogenität, leuchtende Höhen, präzise Intonation und eine klare Artikulation auszeichnet.
Der Chor wurde 1956 gegründet. Anfangs sang eine kleine Gruppe in Bad Tölz bei gemeinsamen Unternehmungen Volks- und Wanderlieder. Bald übernahm der damals 18-jährige Gerhard Schmidt-Gaden die musikalische Leitung und behielt sie bis 2009. Seit 2023 ist Stellario Fagone der musikalische Leiter..
Foto © Jan Roeder 2023
C.P.E. Bach: Magnificat & Cello Concerto