Missa Salisburgensis
Veröffentlicht am: 28.08.2009
Das Ensemble Escolania de Montserrat hat zusammen mit dem Collegium Aureum und dem Tölzer Knabenchor die großdimensionierte Salzburger Domfestmesse "Missa Salisburgensis" für 53 Stimmen eingespielt. Die Einstudierung des 16-stimmigen Chors hat Gerhard Schmidt-Gaden übernommen, während die Gesamtleitung Ireneu Segarra inne hat, der den Chor mit den 35 Instrumentalstimmen, 2 Orgeln und basso continuo zusammenführt.
Das Werk wurde vermutlich erstmals 1682 im Salzburger Dom anlässlich des 1100-jährigen Bestehens des Bistums Salzburg aufgeführt. Früher wurde das anonym überlieferte Werk Orazio Benevoli oder Andreas Hofer zugeschrieben, heute tendiert man jedoch eher dazu, die Komposition Heinrich Ignaz Franz Biber (1644-1704) zuzuordnen.