Sony Logo
Capella Cracoviensis & Jan Tomasz Adamus
Zu Capella Cracoviensis & Jan Tomasz Adamus:

Biografie

Capella Cracoviensis Kammerchor und Orchester ist eines der interessantesten Ensembles der zeitgenössischen Musikszene.

Das Repertoire reicht von der Polyphonie der Renaissance bis zu frühromantischen Opern, die in historischen Aufführungspraxis auf historischen Instrumenten gespielt werden. CC gastierte bei vielen wichtigen Festivals und Konzerthäusern, darunter Concertgebouw Amsterdam, Bachfest Leipzig, SWR Festspiele Schwetzingen, Händel Festspiele Halle, Haydn Festspiele Brühl, Opéra Royal Versailles, Theater an der Wien, National Radio Symphony Orchestra in Kattowitz, Szczecin Philharmonic und das Misteria Paschalia Festival in Krakau.

Das Ensemble trat bereits mit so prominenten Gästen wie Evelino Pido, Christophe Rousset, Alessandro Moccia, Giuliano Carmignola, Paul Goodwin, Andrew Parrott und Paul McCreesh auf.

Das CC wurde 1970 auf Initiative des damaligen Direktors der Krakauer Philharmonie, Jerzy Katlewicz, gegründet, der Stanislaw Galoski mit der Schaffung eines Ensembles beauftragte, das sich auf zeitgenössische Musik spezialisieren sollte. Im Laufe der Jahre entwickelte sich die Capella Cracoviensis zu einer eigenständigen Einheit, die ein breites Repertoire von mittelalterlicher Musik bis hin zu Uraufführungen zeitgenössischer Stücke aufbaute. Seit November 2008 ist Jan Tomasz Adamus Generaldirektor und künstlerischer Leiter des CC.

Aktuelles Album