ArteMandoline

The Mandolin in London
Künstler
Veröffentlicht am: 10.05.2024
Die Mandoline erlangte im Großbritannien des 18. Jahrhunderts große Popularität. Durch den intensiven musikalischen Austausch in Europa und insbesondere den Einfluss italienischer Musiker und Komponisten, die nach Großbritannien reisten, dort auftraten und unterrichteten, wurde die Mandoline zu einem beliebten Instrument, das von Opern- und Konzertsälen bis hin zu Varietés, dem Königshaus aber auch privaten Salons gespielt wurde.
Das Ensemble Artemandoline unter der Leitung von Juan Carlos Muñoz & Mari Fe Pav\\u00F3n hat sich auf die Erforschung der Geschichte und das Repertoire der Barockmandoline spezialisiert und für ihr neues Album einige der besten Werke für Mandoline aus dieser Zeit ausgewählt. Das Album enthält seltene musikalische Kostbarkeiten, darunter Instrumentalwerke für Mandoline solo und Ensemble sowie einige Stücke für Barockmandoline und Sopran, gesungen von der italienischen Sängerin Marina Bartoli. Eingespielt hat Artemandoline träumerische, aber auch lebhafte Stücke, Sonaten von damals namhaften Komponisten wie Giovanni Francesco Weber (1724-1751), Francesco Bartolomeo Conti (1681-1732) und Carlo Arrigoni (1697-1744) sowie lebhafte Jigs von Girolamo Stabilini (1762-1815) und bezaubernde Canzonetten von Girolamo Nonnini (ca. 1730-ca. 1790). Diese Komponisten, die für ihre Virtuosität auf der Mandoline berühmt waren, haben das musikalische Erbe des Instruments maßgeblich geprägt und sind nun in Weltersteinspielungen zu hören.