Melchior Franck: Geistliche Gesäng und Melodeyen
Veröffentlicht am: 01.05.2020
Melchior Franck wurde nicht selten neben Praetorius, Schütz und Schein als einer der bedeutendsten Komponisten seiner Zeit genannt. Um 1580 geboren, wurde er 1602 Hofkapellmeister von Herzog Johann Casimir von Sachsen-Coburg. Francks "Geistliche Gesäng und Melodeyen" von 1608 nehmen einen wichtigen Platz in der Geschichte der biblischen Motette ein, dem Genre, das in der sakralen deutschen Musik des frühen Barock vorherrschte. Auf diesem Album versammelt sind 19 von insgesamt 24 Motetten aus dieser Sammlung, eingespielt von Cantus Thuringia & Capella unter der Leitung von Christoph Dittmar. Obgleich in der Renaissance eine Vielzahl an Vertonungen des Hohelied-Textes durch Komponisten wie Palestrina, Lassus und Schütz entstanden waren, gab es kaum Sammlungen, die den Text in seiner emotionalen Intensität so in den Mittelpunkt stellten, wie jene in den "Geistlichen Gesäng und Melodeyen": Francks kunstvolle und virtuosen Sätze sind unübertroffen an Einfallsreichtum, Dramatik und Gefühlsstärke, schöpfen sie doch die Bildsprache durch sorgfältig madrigalistische und dramatische Herangehensweise gänzlich aus. Obwohl die meisten Motetten Passagen aus dem Hohelied Salomonis zitieren und damit traditionell als "Hochzeitsmusiken" fungieren, stellt Franck ihnen auch "Trauermusiken" gegenüber. Diese, allesamt Weltersteinspielungen, konfrontieren den Hörer mit dem immer währenden Kontrast zwischen Liebe und Tod.
Tracklisting
- Geistliche Gesäng und Melodeyen: No. 1, Steh auf, meine Freundin
- Geistliche Gesäng und Melodeyen: No. 5, Was ist dein Freund für andern Freunden
- Geistliche Gesäng und Melodeyen: No. 14, Setze mich wie ein Siegel
- Geistliche Gesäng und Melodeyen: No. 15, Ich bin schwarz, aber gar lieblich
- Geistliche Gesäng und Melodeyen: No. 16, Ich sucht' des Nachts in meinem Bette
- Geistliche Gesäng und Melodeyen: No. 18, Da ging meine Seele heraus
- Geistliche Gesäng und Melodeyen: No. 19, Er küsse mich
- Geistliche Gesäng und Melodeyen: No. 20, Sage du mir an
- Geistliche Gesäng und Melodeyen: No. 7, Siehe, meine Freundin
- Geistliche Gesäng und Melodeyen: No. 3, Ich schlafe, aber mein Herz wachet
- Geistliche Gesäng und Melodeyen: No. 21, Wie schön und lieblich
- Geistliche Gesäng und Melodeyen: No. 24, Ich beschwere euch, ihr Töchter
- Geistliche Gesäng und Melodeyen: No. 12, Mein Freund komme
- Geistliche Gesäng und Melodeyen: No. 4, Wohl dem, der ein tugendsam Weib hat
- Geistliche Gesäng und Melodeyen: No. 6, Herzlich lieb hab' ich dich, Herr
- Geistliche Gesäng und Melodeyen: No. 11, Komm, mein Freund
- Geistliche Gesäng und Melodeyen: No. 13, Wo ist denn dein Freund hingegangen
- Geistliche Gesäng und Melodeyen: No. 8, Herr, wann ich nur dich hab'
- Geistliche Gesäng und Melodeyen: No. 2, Der Gerechte kommt um