
Cantus Thuringia
Melchior Franck: Geistliche Gesäng und Melodeyen
Das Vokalensemble CANTUS THURINGIA widmet sich in verschiedenen Besetzungen dem Repertoire des 16. bis 18. Jahrhunderts: Vom Quartett bis zum Kammerchor sind die professionellen Sängerinnen und Sänger in der Lage, der Musik entsprechend einen adäquaten Ensembleklang zu erzeugen. Die Zusammenarbeit mit international gefragten Solisten ergänzt dabei die musikalische Bandbreite.
Neben dem Schwerpunkt auf geistlicher Vokalmusik wird bei der Aufführung von Bühnenwerken durch die Zusammenarbeit mit Spezialisten historischer Schauspielkunst bzw. Gestik ein einheitliches Gesamtkonzept angestrebt. So konnte das Ensemble in Produktionen wie Purcells "Dido and Aeneas" (Regie: Margit Legler), Telemanns "Pimpinone" oder Anna Amalias "Erwin und Elmire" (beide Regie: Nils Niemann) auch mit Bühnenwerken international auf sich aufmerksam machen.
Das Ensemble gastiert bei internationalen Festivals u.a. den Händel-Festspiele Halle (Saale), Internationale Händel-Festspiele Göttingen, Bachfest Leipzig, dem Festival Oude Muziek Utrecht, der Bachbiennale Weimar, Tage Alter Musik in Herne, Gröpelinger Barock, den Thüringer Bachwochen, dem Heinrich-Schütz-Musikfest und realisierte zahlreiche CD-, Rundfunk- und Fernsehaufnahmen. Musikalisch geleitet wird das Ensemble durch seine Gründer Bernhard Klapprott und Christoph Dittmar.
Melchior Franck: Geistliche Gesäng und Melodeyen