Sony Logo
Capella Thuringia
Zu Capella Thuringia:

Biografie

Capella Thuringia widmet sich in verschiedenen instrumentalen Besetzungen dem Repertoire des 16. bis 18. Jahrhunderts. Von solistischem Kammerensemble über Consort bis hin zum Barockorchester verfügt Capella Thuringia über den entsprechenden Klangkörper für das jeweilige Repertoire. Das Ensemble konzertiert bei internationalen Festivals in verschiedenen europäischen Ländern. Musikalisch geleitet wird das Ensemble durch seine Gründer Bernhard Klapprott und Christoph Dittmar.Seinem Namen entsprechend liegt ein besonderer Schwerpunkt auf mitteldeutscher Musik. So brachte das Ensemble zahlreiche wiederentdeckte Werke erstmalig zu Gehör und konnte gemeinsam mit Cantus Thuringia mehrere Ersteinspielungen vorlegen, wie das Weihnachts- und Neujahrsoratorium von Georg Gebel d.J. (Rudolstadt, 1748), die Matthäuspassion von Johann Christoph Rothe (Sondershausen, 1697) sowie Reinhard Keisers "Oratorium passionale". Beim Label Deutsche Harmonia Mundi veröffentlichten sie zwei hochgelobte Alben mit Weltersteinspielungen von Melchior Franck sowie ein Album mit Werken von Vittoria Aleotti.

Aktuelles Album