Corelli Bolognese - Trio Sonatas by Corelli and his Successors
Veröffentlicht am: 22.04.2016
Die Triosonate ist eine der wichtigsten Gattungen der Kammermusik der Barockzeit, etwa von 1600 bis 1750. Zahlreiche Drucke und Neuauflagen bereits aus frühester Zeit zeugen von der Beliebtheit dieser Gattung. Die Triosonate ist durch zwei gleichrangige (Ober-)Melodiestimmen über einem Generalbass gekennzeichnet. In Italien entwickelten Giovanni Legrenzi und Maurizio Cazzati (beide auf der vorliegenden CD vertreten) in Bergamo einen eigenen Triosonatenstil. Ihre Sonaten wurden während der Messen aufgeführt. Um die Mitte des 17. Jahrhunderts wurde der norditalienische Instrumentalstil auf Zentren wie Modena und Ferrara übertragen. Schwerpunkt des vorliegenden Albums ist die Schule von Bologna, wo der "Da-chiesa"-Stil (Kirchensonate) gepflegt wurde. Er zeichnet sich durch Kantabilität und kraftvolle Klangfarben aus. Giovanni Maria Bononcini ist hier beispielhaft zu nennen. Viele der auf dem Album "Corelli Bolognese" vertretenen Komponisten übten durch ihre Trio-Symphonias unmittelbaren Einfluss auf die Werke eines Arcangelo Corelli oder Henry Purcell aus.
Tracklisting
Giovanni Battista Bassani
- Sonata a tre in re maggiore
- I. Allegro - Presto
- II. Adagio
- III. Vivace
- Ciaccona, Op. 23
- Ciaccona, Op. 2, No. 12
Giovanni Maria Bononcini
- Sonata a tre in sol minore
- I. Allegro
- II. Adagio
- III. Presto
- IV. Grave
- V. Allegro
Arcangelo Corelli
- Sonata a tre, Op. 3, No. 5
- I. Grave
- II. Allegro
- III. Largo
- IV. Allegro
- Ricercare
Giuseppe Torelli
- Sonata in re
- I. Allegro
- II. Largo
- III. Allegro
Domenico Gabrielli
- Balletto, Op. 1, No. 4
- I. Allegro
- II. Giga. Allegro
- Balletto
Arcangelo Corelli
- Sonata a tre, Op. 3, No. 11
- I. Grave
- II. Presto
- III. Adagio
- IV. Allegro
Anonymous
- Sonata a tre in do
- I. Allegro
- II. Adagio
- III. Allegro