Sony Logo
Deutsche Hofmusik & Alexander Grychtolik

Bach: Celebration Cantatas BWV 205a & BWV 249a

Der Cembalist Alexander Grychtolik hat schon auf früheren Alben bei deutsche Harmonia Mundi bewiesen, dass er unvollständige Kompositionen in gelungener Weise rekonstruieren kann. Die beiden Alben "Eine angenehme Melodei" mit und die "Köthener Trauermusiken" wurden von der Presse hochgelobt. Das neue Album mit seinem Ensemble Hofmusik präsentiert zwei von ihm rekonstruierte Festmusiken von Johann Sebastian Bach, welche durch einen brillanten Stil und Virtuosität überzeugen. Für die Komposition der Krönungskantate (BWV 205a) griff Bach auf das aus dem Jahr 1725 stammende Dramma per Musica "Der zufriedengestellte Aeolus" (BWV 205) zurück und widmete diese Kantate dem König August III von Polen. Die Schäferkantate (BWV 249a) rekonstruierte Grychtolik allein auf Basis von verloren geglaubten und wiederentdeckten Rezitativen.

Tracklisting

  1. Blast Lärmen, ihr Feinde!, BWV 205a, "Krönungskantate" / I. Blast Lärmen, ihr Feinde! (Chorus)
  2. Blast Lärmen, ihr Feinde!, BWV 205a, "Krönungskantate" / II. Ja, ja! nunmehro sind die Zeiten da (Rec.)
  3. Blast Lärmen, ihr Feinde!, BWV 205a, "Krönungskantate" / III. Nun blühet das Vergnügen (Aria)
  4. Blast Lärmen, ihr Feinde!, BWV 205a, "Krönungskantate" / IV. Und wie? Hat mein August (Rec.)
  5. Blast Lärmen, ihr Feinde!, BWV 205a, "Krönungskantate" / V. Herr! Dein Eifer (Aria)
  6. Blast Lärmen, ihr Feinde!, BWV 205a, "Krönungskantate" / VI. "Der Untertan ist nun erfreut (Rec.)
  7. Blast Lärmen, ihr Feinde!, BWV 205a, "Krönungskantate" / VII. Lasst uns zum Augusto fliehen (Aria)
  8. Blast Lärmen, ihr Feinde!, BWV 205a, "Krönungskantate" / VIII. Der Kur-Hut wird für heute abgelegt (Rec.)
  9. Blast Lärmen, ihr Feinde!, BWV 205a, "Krönungskantate" / IX. Großer König unsrer Zeit (Aria)
  10. Blast Lärmen, ihr Feinde!, BWV 205a, "Krönungskantate" / X. Großmächtigster August! (Rec.)
  11. Blast Lärmen, ihr Feinde!, BWV 205a, "Krönungskantate" / XI. So lebet, ihr Musen, auf Helicons Höhen (Aria)
  12. Blast Lärmen, ihr Feinde!, BWV 205a, "Krönungskantate" / XII. Ihr Söhne, lasst doch künftig lesen (Rec.)
  13. Blast Lärmen, ihr Feinde!, BWV 205a, "Krönungskantate" / XIII. Schwarze Raben (Duetto)
  14. Blast Lärmen, ihr Feinde!, BWV 205a, "Krönungskantate" / XIV. Wohl an! Wir wollen uns mit viel Ergötzen (Rec.)
  15. Blast Lärmen, ihr Feinde!, BWV 205a, "Krönungskantate" / XV. Vivat! August, vivat! (Chorus)
  16. Entfliehet, verschwindet, entweichet, ihr Sorgen, BWV 249a, "Schäferkantate" / I. Sinfonia
  17. Entfliehet, verschwindet, entweichet, ihr Sorgen, BWV 249a, "Schäferkantate" / II. Adagio
  18. Entfliehet, verschwindet, entweichet, ihr Sorgen, BWV 249a, "Schäferkantate" / III. Entfliehet, verschwindet, entweichet, ihr Sorgen (Duetto)
  19. Entfliehet, verschwindet, entweichet, ihr Sorgen, BWV 249a, "Schäferkantate" / IV. Was hör ich da? (Rec.)
  20. Entfliehet, verschwindet, entweichet, ihr Sorgen, BWV 249a, "Schäferkantate" / V. Hunderttausend Schmeicheleien (Aria)
  21. Entfliehet, verschwindet, entweichet, ihr Sorgen, BWV 249a, "Schäferkantate" / VI. Wie aber, schönste Schäferin (Rec.)
  22. Entfliehet, verschwindet, entweichet, ihr Sorgen, BWV 249a, "Schäferkantate" / VII. Wieget euch, ihr satten Schafe (Aria)
  23. Entfliehet, verschwindet, entweichet, ihr Sorgen, BWV 249a, "Schäferkantate" / VIII. Wohl an! Geliebte Schäferinnen (Rec.)
  24. Entfliehet, verschwindet, entweichet, ihr Sorgen, BWV 249a, "Schäferkantate" / IX. Komm doch, Flora, komm geschwinde (Aria)
  25. Entfliehet, verschwindet, entweichet, ihr Sorgen, BWV 249a, "Schäferkantate" / X. Was sorgt ihr viel, die Flora zu beschweren? (Rec.)
  26. Entfliehet, verschwindet, entweichet, ihr Sorgen, BWV 249a, "Schäferkantate" / XI. Glück und Heil bleibe dein beständig Teil (Chorus)

Weitere Veröffentlichungen