
Les Passions de l’Âme & Meret Lüthi
Biber: Harmonia Artificioso-Ariosa
Seit 2008 sorgt Les Passions de l’Âme, Berns Orchester für Alte Musik, unter der künstlerischen Leitung der Geigerin Meret Lüthi für frisches Hinhören. Lebendige Interpretationen auf historischem Instrumentarium sind das Markenzeichen des internationalen Orchesters mit Sitz in Bern.
Les Passions de l'Ame spielte bereits mit großem Erfolg bei den Tagen Alter Musik Regensburg, beim Lucerne Festival, dem London Handel Festival, beim Festival Oude Muziek Utrecht, den Feierlichkeiten der Kulturhauptstadt Riga (2014), im Concertgebouw Brugge, dem RheinfallFestival Schaffhausen, beim traditionsreichen belgischen Festival für Alte Musik "MAfestival Brugge" und beim Festival "Bach en Combrailles" in Frankreich. Die Musiker von Les Passions de l'Ame sind international tätige Spezialisten für Alte Musik und arbeiten sowohl als Solisten, als Kammermusiker, als Orchestermusiker, wie auch als Dozenten für Institutionen, wie das Freiburger Barockorchester, das Belgian Baroque Orchestra Ghent B'Rock, das Konservatorium Antwerpen oder die Hochschule der Künste Bern. Mit spritzigen Programmkreationen wie "Passion Attacks", "Die Sieben Todsünden" oder "PASTAcaglia" weckt das Ensemble die Neugierde auf unbekanntes und bekanntes Repertoire des 17. und 18. Jahrhunderts. Der Name des Orchesters verweist auf einen Aufsatz von René Descartes aus dem Jahre 1649. Darin spricht der Philosoph von der Leidenschaft, die zwischen Körper und Seele vermittelt. Genau in dieser Vermittlerfunktion sieht das Ensemble auch die Musik und macht im Konzert "les passions" zum unmittelbaren Erlebnis. Gleich das erste Album für DHM "SPICY“ wurde mit dem Diapason d'Or ausgezeichnet, es folgten zahlreiche hochgelobte Aufnahmen.
Biber: Harmonia Artificioso-Ariosa