
Capella de la Torre & Katharina Bäuml
Praetorius & Italy
Florian Helgath hat sich als einer der führenden Chordirigenten der jüngeren Generation etabliert. Als künstlerischer Leiter und Dirigent von Chorwerk Ruhr und der Zürcher Sing-Akademie formte er beide Ensembles zu internationalen Spitzenchören auf höchstem Niveau, sowohl mit A cappella Musik als auch im chorsinfonischen Bereich.
Florian Helgath folgte im Oktober 2020 einem Ruf als Professor an die Hochschule für Musik und Tanz in Köln und unterrichtet dort das Fach Chordirigieren in den Studiengängen Bachelor und Master. Seine Leidenschaft fürs Unterrichten zeigt sich auch bei Meisterkursen und Coachings u.a. für das Forum Dirigieren des Deutschen Musikrats.
Von 2009 bis 2015 leitete Florian Helgath den Dänischen Rundfunkchor in Kopenhagen und war von 2008 bis 2016 Dirigent des Via Nova Chors München. Mit diesem Ensemble hat er zahlreiche Uraufführungen dirigiert und wurde mit nationalen und internationalen Preisen ausgezeichnet.
Erste musikalische Erfahrungen sammelte Florian Helgath in seiner Heimatstadt bei den Regensburger Domspatzen und später an der Hochschule für Musik und Theater in München. Zu seinen wichtigsten Lehrern zählen Michael Gläser, Stefan Parkman und Dan Olof Stenlund, die ihn in seiner Entwicklung als Dirigent entscheidend prägten. Weitere wichtige Schritte in seiner Laufbahn waren internationale Erfolge als Preisträger bei Wettbewerben wie dem Eric Ericson Award 2006 in Schweden, sowie bei der Competition For Young Choral Conductors 2007 in Budapest und dem ChordirigentenForum des Bayerischen Rundfunks 2007.
Praetorius & Italy