
The Harp Consort & Andrew Lawrence-King
Andrew Lawrence-King Edition
Dirigent, fantasievoller Continuo-Spieler, Virtuose auf der historischen Harfe, Spezialist für Barock und historische Aufführungspraxis: Andrew Lawrence-King ist einer der weltweit führenden Interpreten der Alten Musik und ein international renommierter Musiker.
Seine bahnbrechenden Aufnahmen von Trabaci, Ribayaz, Händel und Carolan haben die verlorenen Welten der italienischen, spanischen, anglo-walisischen und irischen Barockharfen wiederbelebt; als Co-Direktor von Tragicomedia und Direktor von The Harp Consort hat er die Improvisation & das Continuo-Spiel revolutioniert. Seine Erforschung des Tactus hat unser Verständnis des barocken Rhythmus neu definiert. Als Gastdirigent inspiriert er Musikerinnen und Musiker auf der ganzen Welt, mit Spaß, Energie und Takt neue Ebenen der technischen Präzision und stilvollen Historizität zu erreichen.
Andrew hat Regie an der Mailänder Scala und am Sydney Opera House geführt und erhielt für Cavalieris "Anima & Corpo" den höchsten Theaterpreis Russlands, die Goldene Maske (2012). Seine Regie von Händels 'Orlando' (2019) gewann den russischen Eugene Onegin Award und wurde für eine weitere Goldene Maske nominiert. Während seiner langjährigen Zusammenarbeit mit Jordi Savall gewann er einen Grammy (bestes Ensemble 2011), den spanischen Premio de la Música in Duett (2010) & Trio (2011), sowie den australischen Helpmann Award in Duett (2013) & Ensemble (2018). Seine Aufnahme von 'Earthly Angels' mit der Sopranistin Kajsa Dahlbäck war YLE, die CD des Jahres eines finnischen Fernsehsenders (2018).
Im Jahr 2017 wurden die ersten beiden Opernkompositionen von Andrew Lawrence-King uraufgeführt: "Kalevala: the Opera", die das finnische Nationalepos mit alten traditionellen Melodien verknüpft, und "Arianna a la recherche", ein Remake von Monteverdis verlorenem Meisterwerk aus Rinucinis Libretto und dem erhaltenen musikalischen Fragment, dem berühmten Lamento. Andrews letzte Aufnahme folgt den Wurzeln der Weihnachtslieder der finnischen 'Piae Cantiones' (1582) mit dem Helsinki Utopia Chor, erschienen auf Jordi Savalls Label AliaVox Diversa (2019).
Von 2010 bis 2015 war Dr. Lawrence-King Senior Visiting Research Fellow für das Australian Centre for the History of Emotions. Er ist Professor für Frühe Harfe und Continuo an der Guildhall School of Music & Drama, London und Direktor der Opera Omnia, Akademie für Frühe Oper & Tanz, Institut am Moskauer Staatstheater 'Natalya Sats'. Zurzeit arbeitet er an einer englischen Übersetzung von 'Il Corago', dem anonymen Führer für barocke Opernregisseure von 1630. Inspiriert von "Peter und der Wolf" und dem "Young Person’s Guide to the Orchestra" wird seine neueste Opernkomposition "The Play of Music & Time: an Explorer’s Guide to Early Opera" 2020 uraufgeführt.
Andrew Lawrence-King ist Leiter von The Harp Consort, das zeitgemäße Aufführungen alter Musik mit stilvoller Improvisation und unterhaltsamer Bühnenpräsentation verbindet.
Andrew Lawrence-King Edition