The Legend of Josquin Desprez
Veröffentlicht am: 23.05.2014
Kein anderer Komponist entfachte im 16. Jahrhundert so viel Bewunderung und Verehrung wie Josquin Desprez. Sein Schaffen leitete die Blüte des franko-flämischen Vokalstils ein und fand in ganz Europa Verbreitung. Das auf Interpretation geistlicher und weltlicher Musik der Renaissance spezialisierte Schweizer Vokalensemble La Sestina widmet diese Einspielung Werken, die diesem außergewöhnlichen Komponisten besondere Weise Ehre erweisen.
Darunter befinden sich Neubearbeitungen seiner Werke oder auch Lamentationen, die zum Anlass seines Todes verfasst wurden. Im Mittelpunkt des Programms stehen zwei der beliebtesten Motteten Josquins: das Praeter rerum seriem und das Benedicta es. Inspiriert von diesen Kompositionen schrieben Zeitgenossen Desprez' wie Lasso, Palestrina, Morales, Willaert sowie der zeitgenössische Komponist Victor Cordero eigene Motetten und Messen.
Diese herausragende Einspielung gibt einen einzigartigen Einblick in die ganz persönlichen Perspektiven der einzelnen Komponisten auf die Werke Josquin Desprez und hinterlässt die Hörerinnen und Hörer tief beeindruckt von der monumentalen Vokal-Polyphonie der alten Meister.
Tracklisting
- Praeter rerum seriem - Motet à 6 voix
- Benedicta es caelorum regina- Motet à 6 voix
- Musae Jovis - Motet à 4 voix
- Missa Benedicta es: Kyrie à 5 voix
- Magnificat secundi toni super Praeter rerum seriem à 6 voix
- Missa Benedicta es: Sanctus à 6 voix
- Missa Benedicta es: Agnus Dei à 4 voix
- Dum vastos Adriae - Motet à 5 voix
- Benedicta es caelorum regina - Motet à 12 voix
- Premier chant contre le cours des choses á 14 voix