Serenata Hungarica
Veröffentlicht am: 13.04.2012
Serenata Hungarica ist ein faszinierendes Hörerlebnis, bei dem österreichischer Barock auf ungarische "Zigeuner"musik trifft. Die traditionelle ungarische Musik hatte einen großen Einfluss auf die österreichische Barockmusik des 16. und 17. Jahrhunderts.
Das Ensemble Accentus Austria hat diese Einflüsse aus der Zeit aufgespürt und zeigt auf beeindrucken Weise die musikalische Verschmelzung dieser beiden Kulturkreise. Dafür hat sich das österreichische Barockensemble mit ungarischen Musikern zusammengetan und so absolut authentische Voraussetzungen für dieses gelungene Projekt geschaffen. Neben Werken von klassischen Komponisten wie Fux und Schmelzer spielen die Musiker mitreißende ungarische und transsilvanische Tänze, die sich zu einem beeindruckenden Gesamtwerk zusammenfügen.
1) Chorea Polonica - Codex of Joannis Caioni, Transylvania, approx.1670 2) Partita K329 - Johann Joseph Fux (1660 - 1741), Vienna Canzona - Aria - Menuet - Duetto - Il Libertino - Gigue alla Siciliana 3) Balletti - Johann Heinrich Schmelzer (1623-1680), Vienna Intrada - Sarabanda - Aria Viennesa - Canario - Gavotta gallica, bavarica e styriaca 4) 4 Tänze - manuscript by Sepsiszentgyörgy, Transylvania, 1757 5) Dádé Zingaricum - Codex Caioni, Transylvania, approx.1670 6) Symphonia ex C, "Turcaria" - Johann Joseph Fux (1660 - 1741), Vienna Turcaria - Passa Gallia - Janitshara - Posta Turcica 7) Arazbar - Nefiri Behram, ottoman, approx. before 1550 8) 5 Tänze - Codex der Anna Szirmay Keczer, Szepes/Liptó vármegye, about 1730 9) Pöngését koboznak - Codex des János Madách-Rimay, Transylvania, 1629-1638 10) Ó, mely csudálatos Isten - Újvári Tamás/Codex Caioni, Transylvania, approx.1670 11) Transylvanian Dances - Codices Caioni and Vietoris, Transylvania, approx.1670 Tancz - Ötödik Tancz hatadon - Alia Polonica - Ola Tancz - Alia - Olach Tancz - Apor Lazar Tancza - Item Klobucky Tanecz - Tancz