Rediscovered Treasures from Dresden
Veröffentlicht am: 17.11.2017
Echte musikalische Überraschungen enthält die neue Aufnahme des La Folia Barockorchesters. Geiger und Leiter Robin Peter Müller hat in der Dresdner Staats- und Universitätsbibliothek nach interessantem Notenmaterial aus dem berühmten "Schrank II" der im 2. Weltkrieg zerstörten Dresdner Hofkirche gesucht und wurde fündig. Die sogenannte "Schrank II-Sammlung" enthält handschriftlich überlieferte Instrumentalwerke und stammt zum großen Teil aus dem Nachlass des Konzertmeisters Johann Georg Pisendel (1687-1755), welcher eine umfangreiche Musikbibliothek mit zahllosen Notenmanuskripten besaß. Viele dieser Noten sind mit dem Vermerk "anonymus" versehen, weil der jeweilige Komponist nicht mehr bekannt war. Müller hat sechs der besten Violinkonzerte anonymer Komponisten ausgewählt, teilweise rekonstruiert und mit seinem Originalklang-Orchester auf historischen Instrumenten eingespielt. Dabei überzeugen die kompositorisch hochwertigen Werke insbesondere durch die Kombination aus italienischen und französischen Stilelementen. Eines der Konzerte, das Concerto in D-Dur, offenbart eine musikalische Nähe zu Violinkonzerten Antonio Vivaldis. So finden sich tatsächlich Solopassagen aus dessen Concerto "Il grosso mogul", RV 208 darin wieder. Eine bemerkenswerte Einspielung voller Dynamik, Virtuosität und musikalischer Vielfalt.
Tracklisting
Anonymous
- Concerto for Violin, Strings and Continuo in A Major
- I. Allegro
- II. Adagio
- III. Allegro
- Concerto for Violin, Strings and Continuo in D Minor
- I. Allegro
- II. Grave
- III. Allegro assai
- Concerto for Violin, 2 Oboes, 2 Horns, Bassoon, Strings and Continuo in D Major
- I. Allegro
- II. Grave
- III. Allegro
- Concerto for 5 Obbligati in F Major
- I. Allegro
- II. Adagio
- III. Gavotte
- IV. Adagio - Allegro
- Concerto for Violin, Strings and Continuo in A Minor
- I. Non presto staccato
- II. Largo
- III. Allegro assai