Sony Logo
Concentus Musicus Wien
Zum Künstler Concentus Musicus Wien

Mozart: Requiem

Wenn Nikolaus Harnoncourt nach mehr als 20 Jahren ein zweites Mal das Requiem von Wolfgang Amadeus Mozart aufnimmt, wieder mit "seinem" Concentus Musicus Wien und mit einem Solistenensemble, das seinesgleichen sucht, dann sind die höchsten Erwartungen gerechtfertigt: hier steht eine neue Referenz-Aufnahme ins Haus. War die erste Einspielung noch ein Abenteuer auf dem Gebiet der historischen Aufführungspraxis, so ist historisch informiertes Spiel heutzutage fast eine Selbstverständlichkeit, wachsen doch die traditionelle und die historische Spielweise immer mehr zusammen. Nikolaus Harnoncourt gilt bis heute als Leitbild für die Interpretation von Musik der klassischen Epoche - was für eine faszinierende Begegnung ist da zu erwarten mit den Solisten Christine Schäfer, Bernarda Fink, Kurt Streit und Gerald Finley in der nun vorliegenden Neueinspielung! "Das Werk geht einfach unter die Haut" sagt Maestro Harnoncourt, und äußert sich damit fernab von musikwissenschaftlichen Diskussionen, z.B. um die Ergänzungen Franz Xaver Süßmayrs und die Revision Franz Beyers (zu denen er freilich an anderer Stelle differenziert Stellung bezieht). Dies zeichnet Nikolaus Harnoncourt aus: Bei stets genauester Kenntnis des wissenschaftlichen Hintergrundes zu den Werken, die er interpretiert, geht ihm nie die ursprüngliche Lust am Musizieren verloren, das Bewusstsein um die tiefverwurzelte Emotionalität der Musik und die unmittelbare Ansprache des Hörers über eine sublime Ebene der musikalischen Kommunikation. Die Zeichen stehen gut, dass hier ein neuer Standard gesetzt ist für eines der am häufigsten aufgeführten und eingespielten geistlichen Werke.

Weitere Veröffentlichungen