
Voces Suaves
Come to my Garden – German early baroque Lovesongs
Das Basler Vokalensemble Voces Suaves pflegt die historisch informierte Aufführung von Musik der Renaissance und des Barock in solistischer Besetzung.
Die langjährige Zusammenarbeit der Sängerinnen und Sänger hat zu einer großen Vertrautheit geführt, die den Aufführungen von Voces Suaves eine besondere Intimität verleiht.
Das 2012 von Tobias Wicky gegründete Ensemble besteht aus einem Kern von acht professionellen Sängerinnen und Sängern, von denen die meisten einen Bezug zur Schola Cantorum Basiliensis haben. Seit 2016 arbeiten die Ensemblemitglieder ohne einen festen musikalischen Leiter und erarbeiten ihre Programme im Kollektiv. Die Besetzung variiert je nach Programm. Bei Bedarf werden Instrumentalisten hinzugezogen.
Voces Suaves beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit der Vokalmusik des deutschen Frühbarocks sowie mit dem reichen Schatz der italienischen Madrigaltradition. Grösser besetzte italienische Oratorien und Messen bilden einen weiteren Repertoireschwerpunkt. Es ist dem Ensemble eine Herzensangelegenheit, dass neben den Werken berühmter Komponisten wie Claudio Monteverdi oder Heinrich Schütz auch Kompositionen von heute wenig bekannten Meistern wie Stefano Bernardi, Giaches De Wert oder Giovanni Croce zur Aufführung gelangen.
Einladungen führten und führen Voces Suaves zu bedeutenden Festivals in ganz Europa, unter anderem zum Festival d’Ambronay, zum Ravenna Festival, Festival Oude Muziek Utrecht, Oslo Internasjonale Kirkemusikkfestival, Festival Misteria Paschalia Krakow, an die Staatsoper Berlin und zu den Innsbrucker Festwochen der Alten Musik.
Kooperationen bestehen mit renommierten Ensembles wie dem Ensemble Concerto Scirocco, der Akademie für Alte Musik Berlin, dem Concerto Romano, Capriccio Stravaganza und dem Capricornus Consort Basel.
Mehr Informationen unter: www.vocessuaves.ch
Come to my Garden – German early baroque Lovesongs