Die international renommierte Mezzosopranistin Vivica Genaux gab zum Auftakt des Jahres 2023 ihr Rollendebüt als persischer Prinz Cyrus in der Inszenierung von Händels Oratorium Belshazzar im Theater an der Wien. Anschließend wendete sie sich der Musik Antonio Vivaldis zu und trat mit dem Bach Consort Wien in Spanien auf, wo sie Konzerte in Barcelona, Madrid und Girona gab. Erneut mit Händel gastierte sie bei den Internationalen Händel-Festspielen Göttingen, als Ino und Juno in Semele sowie als Dejanira in Hercules (Rollendebüt). Außerdem reiste sie nach Buenos Aires für ein Konzert im Teatro Colón.
Vivica Genaux, die 2008 mit dem Renaissance Award der Pittsburgh Opera ausgezeichnet wurde, kehrte im Oktober 2022 nach Pittsburgh zurück, um in der modernen Erstaufführung von Riccardo Broschis Oper Idaspe die Rolle des Dario zu interpretieren, die für den Bruder des Komponisten, den legendären Kastraten Farinelli, geschrieben wurde. Anschließend führte sie ihre Leidenschaft für die Musik von Georg Friedrich Händel nach Yokohama (Japan), wo sie erneut die Rolle des Lepido in Lucio Cornelio Silla mit Europa Galante aufführte. Nach einer Aufführung ihres Liederabendprogramms „Capriccio: temi e variazioni“ in Spanien im November, gab sie in der Ewigen Stadt ein Konzert in der Villa Torlonia.
Im August 2022 gab Vivica Genaux ihr Rollendebüt als Giulietta di Kelbar in einer konzertanten Aufführung von Un giorno di regno beim Festival „Chopin und sein Europa“ in Warschau und machte damit ihren ersten Ausflug ins Verdi-Repertoire. Ihr Engagement für die Förderung künftiger Sängergenerationen setzte sie als Jurorin beim Cesti-Wettbewerb der Innsbrucker Festwochen der Alten Musik und als Leiterin von Meisterkursen für die Associazione Musicale Tito Gobbi und das Festival Internacional de Música y Danza de Granada fort. Im Juni 2022 gab Vivica ihr Rollendebüt als Alcina in Vivaldis Orlando furioso im Dortmunder Klangvokal 2022 sowie ein Konzert der Händel-Festspiele Halle mit Händel-Preisträgern. Im April 2022 stellte sie ein neues Konzertprogramm, Lucifera, mit dem Third Coast Baroque aus Chicago vor.