Sony Logo
Tiburtina Ensemble
Zu Tiburtina Ensemble:

Biografie

Das 2008 in Prag gegründete Frauenstimmenensemble Tiburtina hat sich auf die Interpretation des gregorianischen Chorals, der mittelalterlichen Polyphonie und der zeitgenössischen Musik spezialisiert. Das Ensemble zählt zu den besten in Europa im Bereich der Aufführung Alter Musik dank seines unverwechselbaren Timbres und seines leidenschaftlichen Ausdrucks, der von den Zuhörerinnen und Zuhörern sehr geschätzt wird. Die Konzertprogramme sind nicht nur Kompositionen des Mittelalters gewidmet, sondern auch experimenterellen Projekten, die mittelalterliche Musik mit anderen musikalischen Gattungen verbinden.

Das Tiburtina Ensemble tritt in führenden Konzerthäusern in ganz Europa auf, z.B. bei The Summer Festivities of Early Music Prague, The Prague Spring Festival, Festival Alte Musik Knechtsteden, Musikfest Bremen, Festival Voix et Route Romane, TAM Regensburg, Klangvokal Dortmund, Muziekcenter De Bijloke Gent, BOZAR Bruxelles, Laus Polyphoniae Antwerpen, Festival van Vlaanderen Brugge, Oudemuziek Utrecht, Accademia delle Crete Senesi, Ellas Crean Madrid etc.

Das Ensemble hat seinen Namen von einer mittelalterlichen Figur: Tiburtina (oder die Tiburtinische Sibylle) war eine Prophetin, die vor allem deshalb zur bekanntesten Sibylle des Mittelalters wurde, weil ihre Orakel eng mit dem Christentum verbunden waren. Die Parallelen zwischen der heidnischen Sibylle und der christlichen Prophetin sind unübersehbar: ihre adelige Herkunft, ihre Predigtreisen, die Beratung von Herrschern und die Fähigkeit, bis zum Ende der Welt zu sehen.

 

Die künstlerische Leiterin des Ensembles ist die Sängerin und Musikwissenschaftlerin Barbora Kabátková (geb. Sojková), die seit ihrer Kindheit Klavier spielt und singt. Im Jahr 1995 wurde sie Mitglied des Prager Philharmonischen Kinderchors. Sie studierte Kirchenchorleitung an der Pädagogischen Fakultät der Karlsuniversität in Prag und Musikwissenschaft an der dortigen Philosophischen Fakultät, an der sie derzeit mit dem Schwerpunkt Gregorianischer Gesang promoviert. Sie beschäftigt sich intensiv mit der Aufführung alter Vokalsolomusik und spielt auch mittelalterliche Harfen und Psalterium.

Sie konzertiert mit Ensembles für Alte Musik wie Collegium Vocale Gent, Collegium 1704, Il Gardellino, Ricercar Consort, Collegium Marianum, Concerto Palatino, Musica Florea, Cappella Mariana, Concerto Melante, Accentus Austria. Als Sängerin zeitgenössischer Musik arbeitete sie in den letzten Jahren mit dem NDR Elbphilharmonie Orchester, dem Berg Orchester und der Ostravská Banda zusammen. Barbora ist bei führenden tschechischen und europäischen Festivals sowie in Kanada und den USA aufgetreten.

Aktuelles Album