Biografie
Stefan Temmingh gehört zur jungen Generation von Blockflötisten auf Weltniveau.
2014 erscheint sein erstes Album bei DHM „Inspired by Song“ mit der Sopranistin Dorothee Mields und seinem Ensemble „The Gentleman’s Band“ und erhielt exzellente Besprechungen in vielen Medien. Für die zweite gemeinsame Einspielung „Birds“ mit Dorothee Mields erhielt er 2016 den ECHO Klassik.
Stefan Temmingh, geboren in Kapstadt, stammt aus einer südafrikanisch-holländischen Musikerfamilie und lebt heute in München. Er studierte in München bei Markus Zahnhausen und bei Prof. Michael Schneider in Frankfurt.
Als Spezialist für Alte Musik umfasst sein Repertoire die komplette Originalliteratur der Barockzeit für Blockflöte. Er tritt international als Kammermusiker und mit seinem Barockensemble auf, u.a. beim Bachfest Leipzig, den Bachwochen Thüringen, im Händelhaus Halle, den Mosel Musikfestival, sowie bei diversen Alte-Musik-Festivals und Konzertreihen in ganz Europa, Asien und Afrika. Als Solist gastiert er mit Orchestern wie dem Stuttgarter Kammerorchester, den Brandenburger Symphonikern, der Hong Kong Sinfonietta, dem Cape Philharmonic Orchestra Kapstadt, dem Südwestdeutschen Kammerorchester, dem Folkwang Kammerorchester Essen oder bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen.
Stefan Temminghs Engagement reicht von Alter bis hin zu Neuer Musik. Es ist ihm ein großes Anliegen, die Grenzen des Blockflötenrepertoires ständig zu erweitern und es gelingt ihm, die gängigen Klischees über sein Instrument souverän hinter sich zu lassen. Regelmäßig spielt er (Ur)Aufführungen neuer Blockflötenkonzerte und andere zeitgenössische Solowerke, die er auch selbst bei den Komponisten in Auftrag gibt. 2008 wurde er mit dem Stipendium der Stadt München für Neue Musik ausgezeichnet. Seit 2010 hat er einen Lehrauftrag an der Hochschule für Musik und Theater München.
Foto © schneiderphotgraphy