
Kammerorchester Basel
The Bach Sons: Piano Concertos & Solo Pieces
Als «feinsinnigen Klangmaler» bezeichnete die NZZ den Pianisten See Siang Wong, der sich mit persönlichen Interpretationen einen Namen gemacht hat.
Bereits als Zwölfjähriger debütierte er mit dem holländischen Rundfunk-Orchester. Seither haben ihn Konzerte an zahlreiche renommierte Häuser in über 30 Länder Europas, Asiens, Amerikas, des Mittleren Ostens sowie nach Australien gebracht (Tonhalle Zürich, KKL Luzern, Concertgebouw Amsterdam, St. Martin in the Fields London, Salle Olivier Messiaen Paris, Marmorsaal Budapest, Philharmonie St.-Petersburg etc.). Er gastiert regelmäßig an bekannten internationalen Musikfestivals.
Höhepunkte seiner künstlerischen Laufbahn waren Konzerte mit hochkarätigen Dirigenten wie Pierre Boulez, Ralf Weikert und Howard Griffiths. Seine umfangreiche Diskographie, die von der Fachkritik hochgelobt wurde, ist bei bekannten Labels (RCA Red Seal, Sony Classical, Deutsche Harmonia Mundi) erschienen und beinhaltet u.a. Klavierkonzerte und Solowerke von den Bach Söhnen, Beethoven, Chopin, Debussy, Haydn, Mozart, Schubert, Schumann. Sein großes Interesse für Neue Musik führte zur Zusammenarbeit mit bedeutenden zeitgenössischen Komponisten wie Emmanuel Nunes, Marco Stroppa, James Dillon, Jonathan Harvey und Rudolf Kelterborn.
Das Projekt "Swiss Piano" wurde von ihm gegründet und fördert die Kreation von neuen Schweizer Klavierkompositionen; bereits mehr als 30 Werke wurden ihm gewidmet und von ihm uraufgeführt. Seit 2002 ist er als Dozent an der Zürcher Hochschule der Künste tätig. Von 2006 bis 2008 war er Gastdozent an der Musikhochschule Luzern. Er gibt Meisterkurse im In- und Ausland. See Siang Wong studierte in Holland bei Marjès Benoist und in der Schweiz bei Homero Francesch und Bruno Canino. Er gehört zum exklusiven Kreis der Steinway & Sons-Künstler und lebt heute in der Schweiz.
The Bach Sons: Piano Concertos & Solo Pieces