Sony Logo
Raimonds Spogis
Zu Raimonds Spogis:

Biografie

Raimonds Spogis wurde in Brügge (Belgien) geboren und wuchs in Rheinberg und Münster auf. Seine Gesangsausbildung erhielt Raimonds Spogis durch Prof. Uta Spreckelsen (Münster), Prof. Dr. William Workman (Hamburg) und Prof. Klaus-Dieter Kern (Karlsruhe).

Als Konzertsänger ist Raimonds Spogis in ganz Deutschland, dem europäischen Ausland und in Israel bei diversen Festivals (u. a. Tage Alter Musik Herne (WDR), MDR-Musiksommer, Rossini in Wildbad, Festival d‘lle de France, Festival d’Ambronay, Festival de Beaune, Leipziger Bachfest) und mit Dirgenten wie Max Pommer, Sir David Wilkocks, Gérard Lesne, Jean-Claude Malgoire, Thomas Hengelbrock, Ivor Bolton und Pablo Heras-Casado zu hören; dabei interpretiert er Partien in allen gängigen Repertoire-Oratorien sowie auch viele barocke Raritäten (Evangelist in sieben späten Telemann-Passionen, Kantaten und Oratorien von R. Keiser, A. Scarlatti, B. Galuppi)

Besondere Liebe verbindet Raimonds Spogis mit dem Liedgesang; mit Programmen besonderer literarischer oder thematischer Prägung ( z.B.: Heines “Lyrisches Intermezzo“,Mecklenburgische Lieder, Komponistinnen-Lieder, „Keltische“ Lieder) ist er mit seiner Duo-Partnerin Christiane Dickel Gast beim Musiksommer Mecklenburg-Vorpommern, bei den Wartburg-konzerten des DeutschlandRADlO oder bei der Int. Hugo-Wolf-Akademie Stuttgart.

Mit unterschiedlichsten Partien der frühen Oper (Nettuno/Pastore in Francesca Caccinis La Liberazione di Ruggiero; Aeneas in Dido and Aeneas von Purcell), Rollen des klassisch-romantischen Repertoires und der Oper des 20.Jahrhunderts (Sid in Albert Herring, Demetrius in Ein Sommernachtstraum von Britten) ist Raimonds Spogis auf deutschen und französischen Opernbühnen zu Gast.

Aufnahmen und Konzertmitschnitte bei zahlreichen Rundfunkanstalten, sowie CD-Produktionen dokumentieren die Vielseitigkeit und die stilistische und technische Flexibilität des Baritons. Jüngst erschienene CDs, bei denen Raimonds Spogis solistisch mitwirkte, sind Aufnahmen von Weihnachtskantaten von Johann Schelle (Kölner Akademie / Willens / CPO) und von Auszügen aus dem "Selva morale e spirituale" von Claudio Monteverdi (Balthasar-Neumann-Chor und -Ensemble / Heras-Casado / harmonia mundi france). 

Neben der Ausübung des Gesangs ist Raimonds Spogis auch stets die Vermittlung desselben ein besonderes Anliegen gewesen; seit bereits über fünfundzwanzig  Jahren teilt er sein Wissen und Können mit seinen Schülern. Momentan unterrichtet er als Lehrbeauftragter an der Hochschule für Musik und Tanz Köln, sowie als Gesanglehrer am Landesmusikgymnasium von Rheinland-Pfalz in Montabaur.

Aktuelles Album