Sony Logo
Pera Ensemble
Zu Pera Ensemble:

Biografie

Benannt ist die Formation, dem die Kritik begeistert „eine raffinierte Mischung der Aromen,eine wechselseitige Durchdringung und Bereicherung der Klangwelten“ (Mitteldeutsche Zeitung) bescheinigt, nach einem Istanbuler Stadtteil, der seit rund 2000 Jahren als Schmelztiegel der Kulturen und Religionen fungiert.

Wohl kaum ein anderes Ensemble vermag müheloser und facettenreicher zwischen vermeintlich unterschiedlichen (Musik-) Kulturen zu wechseln und diese gleichzeitig musikalisch, klanglich und dramaturgisch zu einen, wie das Pera Ensemble. So verbindet dieses in seinen Programmen auf fantasievolle und inspirierende Weise die Kompositionskunst mitteleuropäischer Renaissance- und Barockmusik mit der Blütezeit osmanischer Musiktradition, sucht verborgene Kostbarkeiten, entdeckt und rekonstruiert schon lange Vergessenes, verleiht Bekanntem ein neues Gesicht... „eine raffinierte Mischung der Aromen, eine wechselseitige Durchdringung und Bereicherung der Klangwelten“ beschreibt auch die Mitteldeutsche Zeitung.

Stets setzt dies auch ein fundiertes musikwissenschaftliches Verständnis, genaue Stilkenntnis und eine hohe instrumentale und vokale Beherrschung beider Musiktraditionen voraus, und vielleicht liegt gerade hierin das Erfolgsrezept des Pera Ensembles begründet. So treffen in dem west-östlichen Barockensemble ausnahmslos international renommierte Spezialisten der historisch informierten Aufführungspraxis aus Europa auf die Elite der klassisch-türkischen Kunstmusik. Zum Vorbild hat sich dabei das Pera Ensemble den gleichnamigen Istanbuler Stadtteil „Pera“ gemacht, dessen Bewohner unterschiedlichster Herkunft und Religion bereits seit der Antike im kreativen Austausch und Einklang miteinander leben – und dies bis heute tun. Ein kultureller Schmelztiegel, der spannender und inspirierender nicht sein könnte!

Aktuelles Album