
Camerata Köln
Händel: Sonaten für Blockflöte
Michael Schneider versteht sich als Musiker in einem umfassenden Sinne: seine Tätigkeiten als Dirigent, Instrumentalsolist, Musikforscher, Autor und Lehrer fließen ineinander und bedingen sich gegenseitig.
Der Flötist
Nach Studien in Köln und Amsterdam wurde Michael Schneider mit seinem Preis beim Musikwettbewerb der ARD München 1978 schlagartig als einer der International wichtigsten Blockflötensolisten bekannt. Sein vorhergehendes Querflötenstudium setzte er fort mit dem Spiel der barocken Traversflöte.
1980 wurde er zum Professor für Blockflöte an der HdK Berlin berufen, von wo er 1983 an die HfMDK Frankfurt/M. als Professor für Blockflöte und Aufführungspraxis Alter Musik überwechselte.
1979 gründete er mit Freunden sein Kammermusikensemble „Camerata Köln”. Als Solist und Kammermusiker konzertiert er weltweit und hat über 50 CDs eingespielt, sein Repertoire reicht vom 16. bis zur Musik des 20 und 21. Jahrhunderts.
Der Dirigent
Seit 1988 leitet Michael Schneider als Dirigent das von ihm gegründet Barockorchester „La Stagione Frankfurt”. Entsprechend seines künstlerischen Mottos “Unerhörtes hörbar machen” setzt er sich für die neuartige Interpretation bekannter und ganz besonders auch für das Aufspüren vergessener Meisterwerke aus Barock, Frühklassik und Klassik ein, wobei ca. 50 CD-Aufnahmen aus den Bereichen Oper, Oratorium und Sinfonik, teilweise auch in Personalunion mit der Funktion als Flötensolist seine Vielseitigkeit im Bereich der Historischen Interpretationspraxis dokumentieren.
Gastdirigate führten ihn u.a. mit zahleichen Orchestern mit historischem und modernem Instrumentarium zusammen, Opernproduktionen mit Werken von Händel, Hasse, Monteverdi und Telemann leitete er an zahlreichen deutschen Opernhäusern und Festivals.
Im Jahre 2000 wurde ihm der Telemann-Preis der Stadt Magdeburg für seine Verdienste um das Werk dieses Komponisten verliehen.
Händel: Sonaten für Blockflöte