
Capella de la Torre & Katharina Bäuml
Capriccio Pastorale (Italian Christmas Music)
Seit ihrem Umzug von Australien nach Deutschland Ende 2018 arbeitet Erika regelmäßig mit verschiedenen Vokal- und Kammermusikensembles zusammen, wie Weser-Renaissance Bremen, Musica Fiata & La Capella Ducale, Rheinische Kantorei, Capella de la Torre, Europäisches Hanse-Ensemble, Cappella Sagittariana Dresden, PRISMA, Musica getutscht, Geigenconsort Bremen, TARS und Capella Jenensis. In diesem Jahr hatte sie das Vergnügen, mit dem Ensemble Café Zimmermann und {oh!} Orkiestra Historyczna zu konzertieren. Erika tritt weltweit auf Musikfestivals auf, darunter Musikfest Bremen, Festival Stuttgart Barock (DE), Festival de Pâques, Festival de Saintes (FR), Misteria Paschalia Festival (PL) und das Organs of the Ballarat Goldsfields Festival (AU).
Im Jahr 2020 gewann Erika den Bovicelli Young Talent Award für ihre eigenen Diminutionen beim Bovicelli-Wettbewerb, der sich auf die Vokaldiminutionen der Spätrenaissance und des Frühbarocks konzentriert. Erika ist als Solistin mit einigen der wichtigsten Ensembles und Orchestern in Australien aufgetreten, wie z.B. dem Royal Melbourne Philharmonic Orchestra, dem Australian Chamber Choir und Ludovico's Band. Zwischen 2015 und 2018 war sie Solosopranistin in einer Reihe von Oratorienaufführungen mit dem Melbourne Baroque Orchestra, wie z. B. dem Messias (Händel), der Johannespassion und der h-moll-Messe (J. S. Bach). Zu ihren Opernrollen gehören 'The Second Woman' aus Dido und Aeneas (Purcell), La Poésie aus Les Arts Florissants (M-A. Charpentier) und die 'Zweite Dame' aus der Zauberflöte (W.A. Mozart). Sie hat CDs für die Labels von Ricercar, cpo, Arcantus und Move Records aufgenommen. Von 2015 bis 2018 war sie „Principal Soprano“ an der Scots' Presbyterian Church in Melbourne, Australien.
Erika schloss 2022 ihr Masterstudium für Alte Musik (Gesang) an der Hochschule für Künste Bremen erfolgreich bei Prof. Benno Schachtner, Bettina Pahn und Gerd Türk ab. Darüber hinaus nahm sie an Meisterkursen bei weiteren Mentoren wie Manfred Cordes, Alessandro Quarta, Dame Emma Kirkby und Ulrike Hofbauer teil. 2012 studierte sie historische Gestik bei Helga Hill, einer Trägerin der Order of Australia Medaille. Bevor sie sich 2018 entschied nach Deutschland zu kommen, um ihrer Leidenschaft für Alte Musik intensiver nachzugehen, arbeitete Erika neben ihrer Tätigkeit als freiberufliche Sängerin und Gesangslehrerin in Melbourne, Australien, als Zahnarzthelferin. Es ist ihr ein Anliegen, gemeinsam mit anderen in Europa lebenden indonesischen Musikern, den Barockgesang auch in der indonesischen Klassikszene bekannt zu machen.
Capriccio Pastorale (Italian Christmas Music)