Sony Logo
Daniel Behle
Zu Daniel Behle:

Biografie

Daniel Behle ist einer der vielseitigsten deutschen Tenöre und in Konzert, Lied und Oper gleichermassen erfolgreich. Sein breit gefächertes Repertoire reicht von barocken Meisterwerken über klassisches und romantisches Repertoire bis hin zu Kompositionen des 20. und 21. Jahrhunderts. Im Sommer 2017 debütierte er als David in "Die Meistersinger von Nürnberg" in einer Inszenierung von Barrie Kosky unter der Leitung von Philippe Jordan bei den Bayreuther Festspielen. Anschließend folgt eine Japantour mit der Bayerischen Staatsoper München. Anfang 2018 sang er Erik in "Der fliegende Holländer" an der Hamburgischen Staatsoper und Giacomo in Rossinis "La donna del lago" an der Opéra de Lausanne. 

Er konzertiert regelmäßig u.a. mit der Staatskapelle Dresden, dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, dem DSO Berlin, dem NDR Elbphilharmonie Orchester, Santa Cecilia Rom, den Wiener Symphonikern, dem Gewandhausorchester Leipzig und der Bachakademie Stuttgart. Er arbeitet mit Dirigenten wie Bertrand de Billy, Christoph Eschenbach, Marek Janowski, Ingo Metzmacher, Kent Nagano, Yannick Nézet-Séguin, Hans-Christoph Rademann, Jérémie Rhorer, Andreas Spering und Christian Thielemann. Als Liedsänger begeistert Daniel Behle Publikum und Presse u.a. bei den Schwetzinger Festspielen, der Schubertiade, im Prinzregententheater München, in der Kölner Philharmonie, der Laeiszhalle Hamburg, dem Beethovenhaus Bonn, der Wigmore Hall London, Richard-Strauss-Festival Garmisch-Partenkirchen, bei den Niedersächsischen Musiktagen und in der Alten Oper Frankfurt. 

Auch als Komponist macht der vielseitige Künstler von sich reden: Seine Bearbeitung von Schuberts "Winterreise" für Tenor und Klaviertrio erschien 2014 bei Sony Classical. 

Für die Darstellung des Bösewichts Artabano in der Einspielung von Vincis "Artaserse" erhielt Daniel Behle 2014 eine Grammy Nominierung. Seine Lied Einspielungen und Solo CDs u.a. "Die schöne Müllerin", "Dichterliebe", "Strauss Lieder" und "Bach" finden großen Anklang, ebenso wie seine kürzlich bei dhm erschienene Einspielung unbekannter Schubert Arien mit dem L'Orfeo Barockorchester, die von der Fachpresse begeistert aufgenommen wurde. Sein neustes Projekt "Meine schönsten Weihnachtslieder" erschien kürzlich bei Sony Classical.

Aktuelles Album