Sony Logo
Angelica May
Zu Angelica May:

Biografie

Die Cellistin und Musikpädagogin Angelica Petry-May wurde 17. September 1933 in Reutlingen (Deutschland) geboren. Ihre Eltern unterrichten sie im Alter von fünf Jahren an den Instrumenten Klavier und Violine – später auch Kammermusik. Sie studierte an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart Klavier und erlerne daneben das Violinspielen. May wechselte zum Violoncello und weitete diese Spielfähigkeit Cellostudien an den Hochschulen in Stuttgart, Trossingen und München aus. Zudem war sie Schülerin des weltberühmten Cellisten, Dirigent und Komponist Pablo Casals.

Sie war als Violoncello-Solistin im internationalem Konzertbetrieb und kammermusikalisch im Odeon-Trio tätig. "Angelica May hat eine Reihe von Schallplatten eingespielt, bekannt wurden besonders ihre Aufnahmen der Cellokonzerte von Dvořák und Martinů mit der Tschechischen Philharmonie und Václav Neumann." (Norbert Hornig 2019)

Als Ausbildnerin war Angelica Petry-May zunächst (ab 1952) die Nachfolgerin von Antonio Janigros an der Staatlichen Hochschule für Musik in Düsseldorf. In Wien arbeitet sie ab 1984 zunächst als Gastprofessorin an der Musikuniversität Wien und übernahm in den Jahren 1985 bis 2001 die Stelle des Hochschulprofessors Senta Benesch.

Aktuelles Album