Sony Logo
Amarcord
Zu Amarcord:

Biografie

Amarcord sind:

Wolfram Lattke Tenor, Robert Pohlers Tenor, Frank Ozimek Bariton, Daniel Knauft Bass, Holger Krause Bass

 

Unverwechselbarer Klang, atemberaubende Homogenität, musikalische Stilsicherheit und eine gehörige Portion Charme und Witz sind die besonderen Markenzeichen von amarcord. Das äußerst facettenreiche und breitgefächerte Repertoire umfasst Gesänge des Mittelalters, Madrigale und Messen der Renaissance, Kompositionen und Werkzyklen der europäischen Romantik und des 20. Jahrhunderts sowie A-cappella-Arrangements weltweit gesammelter Volkslieder und bekannter Songs aus Soul und Jazz.

Wenngleich reine A-cappella-Programme im Mittelpunkt der Konzerttätigkeit stehen, gibt es regelmäßig Projekte mit namhaften Ensembles und Künstlern wie dem Gewandhausorchester Leipzig, der lautten compagney BERLIN, dem Swedish Chamber Orchestra, Daniel Hope, Nils Mönkemeyer, der Gambistin Hille Perl, dem Schumann-Quartett, german hornsound und dem Ensemble Modern.

Zahlreiche Aufnahmen dokumentieren eindrucksvoll die Facetten des Repertoires und wurden vielfach mit Preisen (ICMA, Contemporary A Cappella Recording Award, ECHO Klassik, Supersonic Award etc.) ausgezeichnet.

 

Fotos © Anne Hornemann

Aktuelles Album