Sony Logo
Concerto Melante
Zu Concerto Melante:

Biografie

Im Jahr 2008 stellte sich Concerto Melante erstmals im internationalen Musikleben vor. Das Ensemble nennt sich nach Georg Philipp Telemann, der seinerzeit das einprägsame, italienisch klingende Pseudonym "Melante" als Anagramm aus den Buchstaben seines Nachnamens bildete. Doch schon davor traten die Musiker gemeinsam im Kammermusiksaal der Berliner Philharmonie auf: In der Konzertreihe "Mitglieder und Gäste der Berliner Philharmoniker auf historischen Instrumenten" schlug bereits 1998 die Geburtsstunde des heutigen Concerto Melante. Die acht Musiker des Ensembles gehören zur Hälfte den Berliner Philharmonikern, zur Hälfte Ensembles der Alten Musik an - einige von Ihnen spielen seit Jahren bei den Berliner Barock Solisten. Concerto Melante versteht sich ausdrücklich als Ergänzung zu den Barock Solisten, als Bereicherung und Alternative in Fragen des Repertoires und der Wahl ausschließlich historischer Instrumente. Concerto Melante nimmt exklusiv für Sony Classical auf. Die Mitglieder von Concerto Melante: Bernhard Forck und Raimar Orlovsky, Barockvioline Ulrich Knörzer und Walter Küssner, Barockviola Kristin von der Goltz, Barockcello Ulrich Wolff, Violone Björn Colell, Laute und Theorbe Raphael Alpermann, Tasteninstrumente.

Alle Veröffentlichungen