
La Petite Bande & Sigiswald Kuijken
C.P.E. Bach: Die letzten Leiden des Erlösers
Christoph Prégardien, einer der herausragenden lyrischen Tenöre unserer Zeit, wird ganz besonders als Liedsänger geschätzt. Eine langjährige Zusammenarbeit verbindet ihn mit seinen bevorzugten Klavierpartnern Michael Gees und Andreas Staier. Regelmäßig unternimmt er Konzerttourneen und gestaltet Liederabende auf der ganzen Welt. Seine zahlreichen Aufnahmen des deutschen romantischen Lieds ernteten begeisterte Zustimmung bei Publikum und Fachpresse und errangen internationale Schallplattenpreise. Zu seinem Repertoire gehören außerdem die großen Oratorien und Passionen aus Barock, Klassik und Romantik, aber auch Werke des 17. und des 20. Jahrhunderts. Auf dem Gebiet der Oper hat Prégardien Rollen wie Mozarts Tamino (Die Zauberflöte) und Don Ottavio (Don Giovanni), Rossinis Almaviva (Il barbière di Siviglia), Verdis Fenton (Falstaff) oder Monteverdis Ulisse an großen europäischen Häusern gesungen. Regelmäßig arbeitet er mit wichtigen Dirigenten und bedeutenden Orchestern zusammen. Der 1956 in Limburg an der Lahn geborene Christoph Prégardien begann seine musikalische Laufbahn als Domsingknabe. Später studierte er Gesang bei Martin Gründler und Karlheinz Jarius in Frankfurt, bei Carla Castellani in Mailand und Alois Treml in Stuttgart, sowie Liedgesang bei Hartmut Höll. Ein wichtiger Teil seines Repertoires ist auf Tonträgern großer Labels dokumentiert.
C.P.E. Bach: Die letzten Leiden des Erlösers
Adventures In Early Music
J.S. Bach: Matthäus-Passion BWV 244
Weber: Der Freischütz
Schubert: Die schöne Müllerin
Schubert: Songs to Poems by Goethe
Songs to poems by Heinrich Heine
Bach: Ich will den Kreuzstab gerne tragen, BWV 56, "Kreuzstabkantate"
Bach/Telemann: Cantatas for Baritone