
Balthasar-Neumann-Orchester & Thomas Hengelbrock
Lotti: Requiem
Mut zur Entdeckung, herausragende musikalische Qualität und pure Spielfreude. Nur drei von unzähligen Eigenschaften, die das 1995 von Thomas Hengelbrock gegründete Balthasar-Neumann-Orchester auszeichnen. Als eines der weltweit führenden Originalklangorchester eröffnet es immer wieder neue Sichtweisen, überzeugt durch energetische Interpretationen und denkt jenseits von Schubladen und Grenzen. In dem europäischen Künstlerkollektiv kommen die besten Musiker:innen ihres Fachs zusammen, um gemeinsam ganz radikal Musik zu machen. Sie wollen Werke ganzheitlich begreifen, betrachten diese in ihrem historischen und soziokulturellen Kontext und führen sie so authentisch wie möglich auf. Mehrere ECHO-Klassik-Preise sowie ein Gramophone Award zeugen von der internationalen Anerkennung, die das Orchester seit seiner Gründung erfährt.
Neben Auftritten unter der Leitung von Thomas Hengelbrock – oftmals gemeinsam mit dem Balthasar-Neumann-Chor – arbeitet das Balthasar-Neumann-Orchester mit Gast-Dirigenten wie Teodor Currentzis, Pablo Heras-Casado und Antonello Manacorda zusammen. Opernproduktionen und Konzerte führten die Musiker:innen u. a. nach Baden-Baden, Paris, Aix-en-Provence und Madrid, an die Konzerthäuser in Dortmund und Wien, die Elbphilharmonie in Hamburg, das Théâtre des Champs-Elysées in Paris, den Palau de la Música Catalana in Barcelona sowie zu wichtigen internationalen Festivals. Besonders mit der historisch informierten Aufführung von Werken hat sich das Balthasar-Neumann-Orchester einen Namen gemacht, darunter Glucks „Orfeo ed Euridice”, Haydns „Schöpfung” und die Urfassung von Mascagnis „Cavalleria rusticana”, die erstmals 2022 bei den Herbstfestspielen in Baden-Baden zu hören war. Aber auch zeitgenössische Kompositionen und interdisziplinäre Projekte sind Teil des umfangreichen Repertoires des Klangkörpers.
Das Balthasar-Neumann-Orchester ist nicht nur im Konzert, sondern auch als Musikvermittler zu erleben: Im Rahmen verschiedener Akademie-Programme geben Thomas Hengelbrock und die Musiker:innen ihre Begeisterung für und ihr Wissen über Musik an die nächste Generation weiter. Darüber hinaus werden regelmäßig besondere Konzerte und Workshops in Schulen und sozialen Einrichtungen angeboten.
Foto © Mina Esfandiari
Lotti: Requiem
Lotti: Missa Sapientiae, Bach: Magnificat BWV 243a
Händel: Dixit Dominus – Caldara: Missa Dolorosa
Bach, Lotti, Zelenka
Musik für San Marco in Venedig
Festa Teatrale
Haydn: Die Schöpfung/The Creation
Scarlatti, Bach, Durante
Mendelssohn: Elias
Balthasar-Neumann-Chor & -Ensemble Edition
Schumann: Missa Sacra, Schubert: Stabat Mater & Sinfonie h-Moll
Christmas in Europe