Sony Logo
Academia Montis Regalis
Zu Academia Montis Regalis:

Biografie

1994 wurde das Orchester der Stiftung Academia Montis Regalis gegründet, um das barocke und klassische Repertoire des 17. und 18. Jahrhunderts nach historischen Kriterien und mit Originalinstrumenten zu fördern. Es hat sich schnell zu einem der angesehensten professionellen Ensembles in Italien und im Ausland entwickelt.

Von Anfang an wurde es von den wichtigsten Spezialisten der Alten Musik geleitet: Ton Koopman, Jordi Savall, Christopher Hogwood, Reinhardt Goebel, Monica Huggett, Luigi Mangiocavallo, Enrico Gatti, Alessandro De Marchi, und viele weitere.

Das Orchester hat zahlreiche, teilweise prämierte Aufnahmen bei renommierten Label veröffentlicht und war Teil der renommierten Vivaldi-Edition, in der die  Musik aller Originalmanuskripte Vivaldis aus der Turiner Nationalbibliothek aufgenommen wurde.

Von 2010 bis 2018 war die Academia Montis Regalis Residenzorchester der renommierten Innsbrucker Festwochen, das jedes Jahr eine Barockoper sowie verschiedene Kammermusikprojekte aufführt. Die ersten beiden Opern am Landestheater Innsbruck waren L’Olimpiade von Pergolesi und Flavius Bertaridus von Telemann, beide gefeiert und live von Deutsche Harmonia Mundi aufgenommen.

2005 wurde die Academia Montis Regalis für ihre künstlerischen Leistungen auf dem Gebiet der Alten Musik mit dem renommierten Abbiati-Preis der italienischen Musikkritik ausgezeichnet.

Alle Veröffentlichungen