Sony Logo
Duo Gioco di Salterio
Zum Künstler Duo Gioco di Salterio

Suoni amorosi

"Liebevolle Klänge", das bedeutet der Titel des Albums "Suoni Amorosi" des Duo Gioco di Salterio und so klingt auch die Musik auf diesem Album. Das Duo Birgit Stolzenburg und Hans Brüderl spielen zusammen acht Saiteninstrumente mit entdeckenswerter und wohlklingender Musik vom Mittelalter bis zum Hochbarock. Es erklingen neben dem Salterio, der barocken Form des Hackbretts, das Dulce Melos (das Hackbrett des Mittelalters), Kontrabasshackbrett, die Renaissancegitarre, Vihuela, Renaissancelaute und Theorbe. Das Salterio war im 18. Jahrhundert vor allem in Italien und Spanien verbreitet und ist ein Überbleibsel des großen Instrumentenreichtums der Renaissance. Vor allem in der "Aria Amorasa" und "Aria Allegra" von Nicola Matteis (gestorben 1713) und in der Sonate e-Moll von Arcangelo Corelli (1653-1713) breitet das Salterio sein feinstes und emotionalstes Klangspektrum voller Zärtlichkeit und heiterer Gelassenheit aus. In den Stücken der Spanier Diego Ortiz (1510-1570) und Luis de Narváez (1505-1549) und des Franzosen Adrian Le Roy (ca. 1520-1598) zeigen sich die expressiven Klänge der Vihuela, des Hackbretts und der Renaissancegitarre. Bei "Canton Terza" von Bartolomeo Selma y Salaverde (1595-1638) sowie bei Bernardo Pasquinis (1637-1710) Sonate d-Moll gelingt dem Duo auf der Renaissancelaute, Theorbe und dem Kontrabasshackbrett kraftvolle, affektive Elemente mit leisen, getragenen Passagen zu verbinden. Ein Album voll entdeckenswerter Musik, welches den Zuhörer in eine ganz besondere, entspannte Stimmung versetzt.