Splendid Harmony - 17th Century Instrumental Music by Students of Heinrich Schütz
Veröffentlicht am: 23.06.2017
Heinrich Schütz (1585-1672) gilt heute als der bedeutendste und einflussreichste deutsche Komponist des Frühbarock. In seiner 55-jährigen Dienstzeit als sächsischer Hofkapellmeister in Dresden unterrichtete er sowohl die Kapellknaben als auch die von deutschen Höfen entsandten Musikstudenten. Als Schütz-Schüler wurden diese zu begehrten (Hof-)Kapellmeistern, Konzertmeistern oder Kantoren in unterschiedlichen Städten. Das 1983 in München gegründete traditionsreiche Kammerorchester L'Arpa Festante, italienisch für "festliche Harfe", welches sich auf die Wiederaufführung unbekannter Werke mit großem Erfolg spezialisiert hat, zeigt auf dieser Aufnahme wie groß der musikalische Reichtum der Schütz Schüler ist. Unter der Leitung von Christoph Hesse haben sie in der Kirche Niedereggenen Suiten und Sonaten von Clemens Thieme (1631-1688), Johann Wilhelm Furchheim (1635 -1682), Johann Vierdanck (1605-1646), Johann Jakob Löwe (1629-1703) sowie David Pohle (1624-1695) eingespielt. Musikalische Juwelen des deutschen Frühbarock, die erstmals in einer hervorragenden Aufnahme zu hören sind.
Tracklisting
Clemens Thieme
Johann Wilhelm Furchheim
- Sonate à 3 in E Minor
- I. Adagio
- II. Allemande
- III. Courante
- IV. Allegro
- V. Sarabande
- VI. Allegro
- VII. Gigue
- Suite à 5 in B Minor
- I. Praeludium. Alla breve
- II. Allemande
- III. Courante
- IV. Sarabande
- V. Gigue
Johann Vierdanck
- Suite No. 2 à 3 in D Minor
- I. Pavan
- II. Gagliarda
- III. Ballo. Presto
- IV. Correnta
- Sonata à 2 Violini Solo in D Minor
Johann Jacob Löwe
- Suite No. 3 à 5 in G Minor
- I. Synfonia
- II. Allemanda
- III. Gagliarda
- IV. Couranta
- V. Sarabanda
- Canzona No. 5 à 2
David Pohle