Sony Logo
Ensemble 1700 & Dorothee Oberlinger

Pastorale

Es waren die Hirten, die zuerst von der Geburt des Heilands erfuhren. In den italienischen Städten lebt diese Geschichte in Weihnachtsbräuchen bis heute weiter. Schon in der Barockzeit ließen sich Komponisten wie Corelli, Marcello, Händel, Vivaldi oder Guido von den pastoralen Klängen der Piffari inspirieren, die an Weihnachten aus den Bergen in die Städte nach Rom oder Neapel hinunterkamen und auf ihren traditionellen Instrumenten wie dem Dudelsack, der Drehleier, dem Piffero, der Flöte und der Fiedel musizierten.

In „Pastorale“ vereint Dorothee Oberlinger Werke von Arcangelo Corelli, Alessandro Scarlatti, Giovanni Guido, Antonio Vivaldi, Georg Friedrich Händel und Johann Christoph Pez mit den traditionellen Weisen der Piffari zu einem verschwenderisch farbenreichen musikalischen Bilderbuch italienischer Weihnacht. Prominent illustriert wird das Musikgemälde von der Barocksopranistin Dorothee Mields, Oberlingers Ensemble 1700 und den italienischen Pfeifern von „Li Piffari e le Muse“.

Corelli, Marcello, Scarlatti und auch Händel – sie alle verstanden sich im römischen Schäfer-Bund der „Pastori d‘Arcadia“ mit der Panflöte im Wappen und waren in Rom gemeinsam auf der Suche nach der arkadischen Utopie – „Love and Peace“, vereint mit der Natur. In Arcangelo Corellis Weihnachtskonzert „Fatto per la Notte di Natale“ koloriert Dorothee Oberlinger die abschließende Pastorale mit echten Pifferari in der traditionellen Besetzung. Für dieses berühmte Concerto grosso übernimmt sie die Besetzung einer im 18. Jahrhundert in London erschienenen Kammermusik-Ausgabe mit zwei Blockflöten. Im Oboenkonzert Concerto d-moll von Alessandro Marcello – geschrieben für Oboe und später verziert von Johann Sebastian Bach – lässt Oberlinger ihren von den Marcello-Brüdern geschätzten „flauto dolce“ in ihrer Bearbeitung für Blockflöte singen.
Eine der bekanntesten Barockstimmen, Dorothee Mields, ist in Alessandro Scarlattis Weihnachtskantate „O di Betlemme altera povertà“ zu hören, ebenso in einem Arrangement von Italiens populärsten Weihnachtslied „Tu scendi dalle stelle“, das seinerseits in Scarlattis Kantate mehrfach anklingt.

Allgegenwärtig zieht sich die Spur der Hirten durch die Musikwelt des Barock. Zu finden ist sie auch im Kopfsatz oder dem wiegenden Siciliano in Georg Friedrich Händels berühmten Orgelkonzert F-Dur, das Dorothee Oberlinger auf der Flöte spielt und das Händel selbst für Blockflöte und basso continuo arrangierte. Die Strenge des italienischen Winters tritt in Giovanni Antonio Guidos „L’Hyver“ (Der Winter) programmatisch zutage und erinnert an Vivaldis berühmten „Inverno“ – das Orchester muss erst auftauen, ehe „der grausame Nordwind“ mit Streicherböen übers Land jagt. Mit einer Neueinspielung von Vivaldis atemberaubend virtuosem Flautino-Concerto C-Dur RV 443, in dem rustikal kreisende Drehleier- und Dudelsackmotive und Bordun-Töne hörbar werden und einer delikat instrumentierten prächtigen Passacaglia von Johann Christoph Pez aus seinem „Concerto Pastorale“ wird die Einspielung beschlossen.

“Pastorale“ ist ebenfalls als Doppel-CD mit Musik und gelesenen Texten von Matthias Brandt erhältlich.

Tracklisting

Disc 1

  1. Italienisches Bilderbuch: Die Christnacht
  2. Concerto grosso in G Minor, Op. 6 No. 8 "Christmas Concerto" / I. Vivace (Arr. for Recorder, Strings & Continuo by Dorothee Oberlinger)
  3. Concerto grosso in G Minor, Op. 6 No. 8 "Christmas Concerto" / II. Grave (Arr. for Recorder, Strings & Continuo by Dorothee Oberlinger)
  4. Concerto grosso in G Minor, Op. 6 No. 8 "Christmas Concerto" / III. Allegro (Arr. for Recorder, Strings & Continuo by Dorothee Oberlinger)
  5. Concerto grosso in G Minor, Op. 6 No. 8 "Christmas Concerto" / IV. Adagio - Allegro - Adagio (Arr. for Recorder, Strings & Continuo by Dorothee Oberlinger)
  6. Concerto grosso in G Minor, Op. 6 No. 8 "Christmas Concerto" / V. Vivace (Arr. for Recorder, Strings & Continuo by Dorothee Oberlinger)
  7. Concerto grosso in G Minor, Op. 6 No. 8 "Christmas Concerto" / VI. Allegro (Arr. for Recorder, Strings & Continuo by Dorothee Oberlinger)
  8. Concerto grosso in G Minor, Op. 6 No. 8 "Christmas Concerto" / VII. Pastorale (Arr. for Recorder, Strings & Continuo by Dorothee Oberlinger)
  9. Italienisches Bilderbuch: Die Christnacht
  10. Concerto in D Minor, S. Z799 / I. Andante (Arr. for Recorder, Strings & Continuo by Dorothee Oberlinger)
  11. Concerto in D Minor, S. Z799 / II. Adagio (Arr. for Recorder, Strings & Continuo by Dorothee Oberlinger)
  12. Concerto in D Minor, S. Z799 / III. Presto (Arr. for Recorder, Strings & Continuo by Dorothee Oberlinger)
  13. Quanno nascette ninno
  14. Cantata pastorale per la Natività / I. Introduzione
  15. Cantata pastorale per la Natività / II. O di Betlemme altera povertà venturosa (Recitativo)
  16. Cantata pastorale per la Natività / III. Al bel seno d'una stella (Aria)
  17. Cantata pastorale per la Natività / IV. Presa d'uomo la forma, alle gelide tempre (Recitativo)
  18. Cantata pastorale per la Natività / V. L'autor d'ogni mio bene (Aria)
  19. Cantata pastorale per la Natività / VI. Fortunati pastori (Recitativo)
  20. Cantata pastorale per la Natività / VII. Tocco la prima sorte a voi pastori (Aria)
  21. Tu scendi dalle stelle

Disc 2

Weitere Veröffentlichungen