Gluck: L'Innocenza giustificata
Veröffentlicht am: 20.06.2014
Unter "Serenata" oder "Festa teatrale" verstand man in der Opernpraxis des 18. Jahrhunderts den leichteren, höfisch geprägten, zweiaktigen Ableger der großen "Opera seria". Mit "L'innocenza giustificata" ("Die erwiesene Unschuld") schrieb auch Christoph Willibald Gluck eine Oper dieser Gattung - sieben Jahre bevor er mit "Orphée et Eurydice" seine berühmte Opernreform begann. Doch auch in "L'innocenza giustificata" ließ sich Gluck ironische Angriffe auf die herrschende Operntradition nicht nehmen: so wählt er die Arientexte als "Referenz an den großen Dichter" aus verschiedenen Libretti Pietro Metastasios. Er versuchte jedoch auf diese Weise die Beliebigkeit und Austauschbarkeit dieser Texte zu demonstrieren.
Die Cappella Coloniensis existiert bereits seit 1954 und hat ihr Repertoire von der Musik des Barock und der Frühklassik bis ins 19. Jahrhundert ausgeweitet. In dieser Aufnahme spielt das Ensemble zusammen mit dem ChorWerk Ruhr unter der Leitung von Christopher Moulds. Ihre Einspielungen bei DHM/BMG Classics wurden mehrfach mit dem ECHO Klassik ausgezeichnet. Die Bonus Disc enthält ein Libretto und Übersetzungen im PDF-Format.
Tracklisting
Disc 1
- Part I
- Sinfonia: Allegro
- Sinfonia: Andante
- Sinfonia: Presto
- Signor, de'cenni tuoi (Scena 1)
- D'atre nubi (Aria)
- Qual presagi funesti minaccian questo dì! (Scena 2)
- Sempre è maggior del vero (Aria)
- Eterni Dei, da questo cor (Scena 3)
- Guarda pria se in questa fronte (Aria)
- Ed io qui resto ancor? (Scena 4)
- A' giorni suoi la sorte (Aria)
Disc 2
Christoph Willibald Gluck
- L'innocenza giustificata
- Part II
- No, soffrirlo non deggio! (Scena 1)
- Va, ti consola (Duetto)
- Claudia, pur ti riveggo (Sena 2)
- Giovane sventura (Scena 3)
- D'atre nubi (Cavata)
- Ah, Valerio, ah Signor! (Scena 4)
- Quercia annosa sull'erte pendici (Aria)
- Flavio, Flamina, e come, ancor temete? (Scena 5)
- La merita palma (Aria)
- Assistete la, o Numi (Scena 6)
- Non è la mia speranza (Aria)
- Ritornello
- Deh secondo, ospite Nume (Coro)
- Contro il voler del ciel (Scena 7)
- Noto è il reo (Coro)
- Si, si, Claudia morrà (Scena ultima)
- Ah, rivolgi, o casta diva (Arietta)
- O Roma (Recitativo)
- Grazie al ciel (Coro finale)