Sony Logo
Catherine Jones
Zum Künstler Catherine Jones

Boccherini & Cirri: Cello Sonatas

Künstler

Luigi Boccherini ist einer der bekanntesten vorklassischen Komponisten, berühmt sind vor allem seine Kammermusikwerke. Die meisten seiner etwa vierzig Cellosonaten sind technisch zum Teil äußerst anspruchsvolle frühe Werke (bis etwa 1770), die Boccherini für seine eigene Konzerttätigkeit als Cellovirtuose komponierte. Die australische Cellistin Catherine Jones hat drei der schönsten dieser Sonaten für ihre Einspielung ausgewählt. Diese kombiniert sie mit drei Cellosonaten des italienischen Komponisten und Cellisten Giovanni Battista Cirri (1724-1808). Seine "Drei Sonaten für Violoncello und Basso continuo" komponierte er um 1765 während seines Aufenthaltes in London.


"Giovanni Battista Cirri (1724-1808) stammte aus der Gegend von Bologna, wo er als Cellist am Orchester der San Petronio Basilica wirkte. Er spielte im Concert Spirituel in Paris und ließ sich 1764 in London nieder. Dort veröffentlichte er um 1775 eine Sammlung mit sechs Cellosonaten. Luigi Boccherini war nie in England, aber 1772 wurden sechs Cellosonaten in London gedruckt. Während Cirri weitgehend unbekannt ist, gehört Boccherini zu den großen Komponisten seiner Zeit, obwohl heutzutage seine Musik bei weitem nicht so oft gespielt wird wie die von Mozart oder Haydn. [...] Catherine Jones hat eine sehr interessante und musikalisch fesselnde Aufnahme vorgelegt. Ihre technische Begabung ist eindrucksvoll und diese setzt sie mit viel Überzeugungskraft für die Interpretation dieser Sonaten ein. Schön sind die klaren Akzente, die die Rhythmen gut zum Tragen kommen lassen. Von Cirri möchte ich mal mehr hören, und Boccherinis Sonaten sollten Teil des Standardrepertoires von Cellisten sein." (Toccata 05-06/2016)