Sony Logo
Dorothee Oberlinger
Zum Künstler Dorothee Oberlinger

Bach: Dialoge

Dorothee Oberlinger hat sich für dieses Album mit dem Lautenisten Edin Karamazov einen kongenialen Partner ausgesucht.

Weltberühmt und einem breiten Publikum bekannt wurde Karamazov durch sein Album mit dem Pop-Sänger Sting, und hiermit kann er auch sein Talent als Bearbeiter unter Beweis stellen. Denn für das Album hat er zusammen mit Oberlinger Werke von Bach für Blockflöte und Laute umgeschrieben: Eingeleitet wird das Album »Dialoge« mit dem Choralvorspiel »Nun kommt der Heiden Heiland« BWV 659, hier zu hören – und nicht minder zu Herzen gehend als das Original – eben mit Blockflöte und Laute. Ebenfalls genial klingt Bachs Concerto BWV 974 (welches auf dem Oboenkonzert von Alessandro Marcello basiert) in der neuen Fassung für Flöte und Laute. Und für die Aufnahme hat Edin Karamazov auch ein Prélude aus Bachs berühmter Cellosuite BWV 1007 für seine Laute eingerichtet, ein Track mit echtem "Hit"-Potenzial. Die CD enthält außerdem zwei der berühmten (originalen) Flötensonaten von Johann Sebastian Bach mit Continuo-Begleitung: die Sonate BWV 1034, die die wohl früheste von Bach erhaltenen Sonaten für Traversflöte und Basso continuo ist, und die Sonate BWV 1035.

Auch Dorothee Oberlinger ist auf dem Album solo zu hören, mit Bachs Partita BWV 1013 für Flöte. Das Album endet mit der Partita BWV 997, die von Bach ursprünglich für ein Lautenwerck geschrieben wurde, ein in der Barockzeit weit verbreitetes Cembalo mit Lautenklang. Karamazov und Oberlinger haben auch diese Suite wunderschön für Blockflöte und Laute bearbeitet.

Weitere Veröffentlichungen